Skip to main content
Press Release

50Hertz Transmission GmbH modernisiert Berliner Umspannwerk mit derzeit umweltfreundlichster gasisolierter Schaltanlage auf Basis von g³ von GE

November 10, 2017
  • 50Hertz beauftragt GE zur Erneuerung und Erweiterung des Berliner Umspannwerks Charlottenburg. Dabei kommt g³ als neues umweltfreundliches Isolier- und Löschgas in 110-kV gasisolierter Schaltanlage zum Einsatz.
  • Als Alternative zu SF6 bietet das von GE und 3M entwickelte g³ in Schaltanlagen dieselbe technische Leistung, reduziert jedoch das Treibhauspotenzial erheblich. Bei gleichen Dimensionen weist g³ verglichen mit SF6 nur 1 Prozent der Umweltbelastung auf.
  • Die Kombination aus niedrigem Treibhauspotenzial, hoher dielektrischer Leistung und minimalen Betriebstemperaturen zertifiziert g³ für GEs Ecomagination Portfolio.

Berlin, 10. November 2017 - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz setzt für die Modernisierung und Erweiterung des Berliner Umspannwerks Charlottenburg auf die derzeit umweltfreundlichste gasisolierte Schaltanlage von GE (NYSE: GE). Im neuen 110-kV Feld wird g³ (Green Gas for Grid), GEs neues umweltfreundliches Isolier- und Löschgas für Hochspannungsanwendungen, zum Einsatz kommen. Als einer der führenden Netzbetreiber in Deutschland geht 50Hertz damit hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in der Stromübertragungsbranche voran. Der Auftrag ist Teil eines Umbauprojekts, in dessen Umfang GE die Schaltanlagen im Umspannwerk Charlottenburg für 50Hertz umfassend erneuert und erweitert.


g³ ist eine revolutionäre Gasmischung, bei der Novec™-Flüssigkeiten von 3M™ zur Anwendung kommen. Das Gas bietet dieselben technischen Eigenschaften wie das bislang gebräuchliche Isoliergas SF6 (Schwefelhexafluorid) bei den gleichen Bedingungen und Temperaturklassen bis zu -30 °C. Im Gegensatz zu SF6, das ein extrem hohes Treibhauspotenzial aufweist, reduziert g³ die Umweltbelastung der Schaltanlage um 99 Prozent. Als umweltfreundliche Alternative zu SF6 weist g³ damit die gleiche technische Leistung und Sicherheit bei gleichen Dimensionen, aber stark reduzierter Umweltbelastung von nur 1 Prozent freigesetztem Gas in die Atmosphäre auf. Netzbetreiber können mit g³ bewährte sowie in Tests validierte Verfahren übernehmen und gleichzeitig dem Umweltschutz Rechnung tragen.


Bernd Schneider, Leiter Projekte Umspannwerke erklärt: „Wir übernehmen als Übertragungsnetzbetreiber gesellschaftliche Verantwortung und fühlen uns dem Gemeinwohl verpflichtet. Darunter verstehen wir auch ein aktives Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz und beschreiten dafür gerne innovative Wege. Wir sind der Energiewende verpflichtet und gehen dabei schonend mit natürlichen Ressourcen um. Dass wir nun unser neues 110-kV Schaltfeld mit dem umweltfreundlichen g³ isolieren können, erfüllt uns im wahrsten Sinne des Wortes mit Spannung.“


„Leuchtturmprojekte wie das Schaltfeld bei 50Hertz sind von großer Bedeutung, um ein Zeichen für die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen im Stromübertragungsbereich zu setzen“, so Thorsten Schwarz, Sales Executive GE Power Grid Solutions. „g³ ist die richtige Lösung zur richtigen Zeit. Neun der zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen traten seit dem Jahr 2000 auf. Treibhausgase führen weltweit zu Klimaveränderungen und globaler Erderwärmung. Mit g³ erfüllen wir die hohen Anforderungen der Netzbetreiber an Leistung und Sicherheit und können bei gleicher kompakter Baugröße und gleichem Gewicht eine erhebliche Reduktion von CO2 über die Lebensdauer der Anlage erreichen. Wir freuen uns, dass 50Hertz auf unsere Technologie vertraut und damit eine sehr klimafreundliche Lösung anwendet. Als Lieferant der Anlage sind wir für den Bau verantwortlich, bieten Wartungszubehör und unterstützen den Übertragungsnetzbetreiber beim Betrieb.“


Die g³-Technologie und damit verbundene Anwendungen gehören zum GE Ecomagination Portfolio. Ecomagination ist die Wachstumsstrategie von GE zur Verbesserung der Ressourcenproduktivität und Reduzierung der Umweltbelastung.


Seit 1997 wird das Isoliergas SF6 im Kyoto-Protokoll als Treibhausgas ausgewiesen. SF6 leistet einen 23.500 Mal höheren Beitrag zum Treibhauseffekt als CO2 und verbleibt bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre. 80 Prozent des weltweit verwendeten SF6-Gases kommt in der Stromübertragungsbranche zum Einsatz.

In mehreren Abkommen wurde seit Kyoto das Ziel bekräftigt, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und die globale Erwärmung zu begrenzen, zuletzt beim Übereinkommen von Paris im Rahmen der UN-Klimakonferenz 2015 sowie durch die Klimaschutzziele der Europäischen Union. Auch die deutsche Bundesregierung setzt in der Branche mit Steuervergünstigungen für Netzbetreiber, die auf alternative Lösungen setzen, klare Anreize für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat zudem eine Studie in Auftrag gegeben, um ein Konzept zur SF6-freien Übertragung und Verteilung von Strom zu erarbeiten - die Basis für die Evolution neuer Standards.
 

Weitere Informationen zur g³-Technologie finden Sie unter www.gegridsolutions.com/HVMV_Equipment/catalog/g3.htm.

Über 50Hertz
 

50Hertz sorgt mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Betrieb und den Ausbau des Übertragungsnetzes. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Führung des elektrischen Gesamtsystems auf den Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Als Übertragungsnetzbetreiber im Herzen Europas steht 50Hertz für die sichere Integration der erneuerbaren Energien, die Entwicklung des europäischen Strommarktes und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards. Anteilseigner sind seit 2010 der belgische Netzbetreiber Elia (60%) sowie der australische Infrastrukturfonds IFM Investors (40%). Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Gruppe und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.


Weitere Informationen finden Sie auf www.50hertz.com. Folgen Sie auf Twitter unter @50Hertzcom und auf Facebook.


Über GE Power
 

GE Power ist ein im Energiebereich weltweit führendes Unternehmen, das Technologien und Dienstleistungen anbietet und damit die gesamte Wertschöpfungskette von der Stromerzeugung bis zum -verbrauch abdeckt. Als global aufgestelltes digitales Industrieunternehmen bündeln wir Ressourcen und Kapazitäten, um die Energiebranche grundlegend zu transformieren. Zusammen mit unseren Kunden in mehr als 150 Ländern decken wir mehr als ein Drittel des weltweiten Strombedarfs ab, versorgen Städte mit Energie, bauen Infrastrukturen auf und vernetzen die Welt mit digitalen Lösungen.


Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.gepower.com. Folgen Sie GE Power auf Twitter unter @GE_Power und auf LinkedIn.
 

Ansprechpartner für die Presse


GE
Vera Weissl
T +49 162 2569825
E [email protected]


50Hertz
Siegfried Wagner
T +49 30 5150 3129
E [email protected]


business unit
tags