Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

1,5 MW-Windenergieanlage von GE 2.500-mal errichtet

October 01, 2004

Technologische Fortschritte bieten weiterhin Potenziale für Kostenreduktion bei der Stromerzeugung

 

Salzbergen, Deutschland - 01. Oktober 2004 - Die meistverkaufte Megawatt-Windenergieanlage weltweit hat einen neuen Meilenstein erreicht. GE Energy teilte heute mit, dass im Rahmen des Littigheddu Projektes der ENEL SpA, dem grössten Energieversorgungsunternehmen Italiens, die 2.500ste Anlage der 1,5-MW-Technologie von GE auf Sardinien errichtet wurde. Mit der geplanten Errichtung von 36 Anlagen der 1,5 MW-Klasse ist der Littigheddu Windpark das größte Windenergie-Projekt von ENEL und Italien.

 

 

Im Zusammenhang mit der Errichtung der 2.500sten Anlage weist GE auf die lange und kontinuierliche technologische Verbesserung der 1,5-MW-Technologe hin. Die erste 1,5 MW-Anlage wurde im April 1996 in Deutschland (Emden) errichtet. Schnell entwickelte sich diese Technologie zum "Zugpferd" der weltweiten Windenergieanlagen-Flotte von GE Energy.

 

 

Im Laufe der Jahre flossen die Erfahrungswerte der im Betrieb befindlichen Anlagen gemeinsam mit den Erfahrungen unserer Kunden in ein fortlaufendes Programm zur Technologieverbesserung ein. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse wurden in Neuanlagen implementiert, um das Design der 1,5 MW-Klasse zu optimieren und gleichzeitig die Effizienz der WEA an Binnenland-Standorten zu erhöhen.

 

 

"Unsere 1,5 MW-Anlage hat sich unter nahezu allen Wind-, Standort- und Klimabedingungen rund um den Globus bewährt. Wir freuen uns, diesen Meilenstein erreicht zu haben und werden, basierend auf den enormen Erfahrungen unserer installierten Flotte, weiterhin in technologische Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen investieren", sagte Steve Zwolinski, Präsident des Geschäftsbereichs Wind von GE Energy.

 

 

Zur nachhaltigen Unterstützung weiterer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vervierfachte GE Energy in den letzten zweieinhalb Jahren seine Ingenieurkapazitäten im Bereich Wind und nutzte darüber hinaus konsequent die Synergien mit anderen GE Geschäftsbereichen, damit sowohl Best Practices, neue Erkenntnisse als auch Six Sigma Qualitätsprozesse unmittelbar in Anlagenentwicklungen einfließen können. In den letzten Monaten investierte das Unternehmen mehr als 10 Mio. US-Dollar in Forschung und Entwicklung für die 1,5 MW- und andere Anlagentechnologien.

 

 

Die jüngsten Verbesserungen der 1,5 MW-Klasse beinhalten u.a.:

 

 

  • Variable Rotordurchmesser für alle IEC-Klassen zur Erhöhung des Energieertrages und weiteren Reduzierung der Stromgestehungskostenp

 

Innovationen im Bereich der Leistungselektronik, z.B. WindVAR (Wind Volt Amp Reactive). Gemeinsam mit der bereits von GE vorgestellten Technologie Low Voltage Ride-Thru (LVRT) ermöglicht WindVAR eine weitere Steigerung der Netzstabilität durch Anlagen der 1,5 MW-Klassp

Kaltwetter-Extrem-Paket, das den Betrieb von WEA der 1,5 MW-Klasse bei Temperaturen bis ?30° C und eine überlebenstemperatur bis ?40° C ermöglichtp

Modulares Turmsystem, mit dem sich die 1,5 MW-Anlagen je nach Standort individuell an Nabenhöhen zwischen 61 und 100 Meter anpassen lassenp

 

Zusätzlich zur 1,5 MW-Klasse bietet GE Energy die 2.x Anlagenserie sowie die 3,6 MW-Klasse in seinem Windenergieanlagenportfolio an. Die 2.x Serie lässt sich flexibel an verschiedenste Windklassen sowie Standorte anpassen. Die 3,6 MW-Anlage ist die erste WEA dieser Leistungsklasse, die speziell für den Offshore-Einsatz entwickelt wurde.

 

Über GE Energy

 

GE Energy (www.gepower.com) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Kraftwerks-Technologien, Energie-Service-Leistungen und Energie-Management-Systemen. Im Jahr 2003 erzielte der in Atlanta, USA, ansässige Geschäftsbereich von General Electric einen Umsatz von fast 18,5 Mrd. US-Dollar. Zum umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio zählen Ausrüstungs-, Service- und Managementlösungen in den Branchen Energieerzeugung, Öl und Gas, dezentrale Energieversorgung und Mietstrommarkt.

 

 

Mit weltweiten Entwicklungs- und/oder Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Indien und den USA umfasst das derzeitige Portfolio von GE Energy Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung bis zu Betrieb und Wartung. Weltweit hat der Geschäftsbereich Windenergie über 6.700 WEA mit einer Nennleistung von mehr als 5.000 MW entwickelt und/oder errichtet.

 

Pressekontakt GE Energy - Geschäftsbereich Windenergie:

 

Andreas Wagner
Holsterfeld 16
D-48499 Salzbergen
Tel: +49-5971-980-1560
Mobil: +49-173-7071922
Fax: +49-5971-980-2560
[email protected]

 

Pressekontakt GE Energy Deutschland:

 

pm Communications
Martinus Menne
Schanzenstr. 23
D-51063 Köln
Tel.: +49-221-95 64 90-343
Fax: +49-221-95 64 90-350
[email protected]

 

Pressekontakt GE Energy USA:

 

Dennis Murphy
GE Energy
Tel: +1 678-844-6948
[email protected]

 

Corporate Communications
[email protected]


business unit
tags