Jenbach, 3. Mai 2012 -- Der neue, 27 Hektar große Stadtteil King's Cross im Zentrum von London soll künftig mithilfe von drei Jenbacher Blockheizkraftwerken (BHKW) von GE mit Strom und Wärme versorgt werden. Der erste von insgesamt drei 2-MW-Gasmotoren wurde kürzlich geliefert, die Inbetriebnahme ist für Sommer 2012 geplant. Die Installation dieses BHKWs ist Teil einer größeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen GE und King's Cross Central Limited Partnership, die auf nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen in Städten abzielt.
Einzigartig an diesem Jenbacher BHKW ist seine pinkfarbene Lackierung, die im Zeichen der weltweiten Pink Ribbon Aktion gegen Brustkrebs steht und ihm zu seinem Namen „Pink Panther" verhalf.
Charity Bike Tour von Jenbach nach London
Am 12. Mai startet in Jenbach eine von Metropolitan King's Cross organisierte Charity Bike Tour vom „Geburtsort" des Pink Panther über die Alpen, Deutschland und Frankreich nach London. Im Rahmen der 1.200 km langen Tour sollen 30.000 Britische Pfund (ca. 36.500 Euro) an Spenden für die Brustkrebs-Forschung und Global Generation, eine in King's Cross beheimatete Jugendinitiative, erradelt werden.
Als feierlichen Abschluss der Radtour wird King's Cross Central Limited Partnership den Vertrag über das zweite Jenbacher BHKW von GE unterzeichnen, das 2013 in Betrieb gehen soll. Die Anlagen aus Österreich werden nicht nur Strom in das öffentliche Netz, sondern auch Wärme in das Fernwärmenetz einspeisen, an das alle 70 entstehenden Gebäude -- u. a. 23 Bürogebäude, 2.000 Wohnungen, 50.000 m2 Geschäftsflächen, die Londoner Kunstuniversität, zahlreiche Kultureinrichtungen und das Camden Council -- angeschlossen werden. Dadurch sollen gegenüber herkömmlicher Warmwasserbereitung rund 37 % CO2 eingespart werden.
Chris Smith, Director of Urban Development von GE, wird selbst an der Charity Bike Tour teilnehmen: „GE ist stolz darauf, sich an dieser Charity-Radtour zu beteiligen und damit auf Brustkrebs aufmerksam zu machen und seine Behandlung zu fördern. Das erste pinkfarbene Jenbacher Blockheizkraftwerk zu bauen und nach London zu liefern, ermöglichten uns, auf eine sehr fröhliche Art und Weise auf ein ernstes Thema aufmerksam zu machen und damit gleichzeitig einen wesentlichen Teil zum Entstehen von King's Cross beizutragen."
Auch drei GE Mitarbeiter aus Jenbach werden am 12. Mai mit an den Start gehen. Einer von ihnen ist Martin Fiedler, Global Supply Chain Management Leader der Jenbacher Gasmotoren von GE: „Den Lieferweg eines unserer Gasmotoren mit dem Fahrrad zurückzulegen, ist schon eine tolle Sache, und wenn es einem guten Zweck dient, natürlich umso mehr! Ich freue mich schon sehr auf die erste Tagesetappe, die vom Jenbacher Firmengelände nach Landeck führt."
Die Gasmotorensparte von GE
Der Geschäftsbereich Gasmotoren von GE Energy stellt Gasmotoren, Gen-Sets, Blockheizkraftwerke, ORC-Systeme und Zubehör her. Mit ihren vielfältigen technischen Innovationen in drei Produktgruppen, darunter Jenbacher Gasmotoren, Waukesha Gasmotoren und Wärmerückgewinnungslösungen, setzt die Gasmotorensparte von GE Maßstäbe für die gesamte Industrie in Bezug auf flexiblen Treibstoffeinsatz, Wirkungsgrad und niedrige Emissionen. Die Motoren arbeiten nicht nur mit Erdgas, sondern mit einer breiten Palette alternativer Gase wie Biogas, Deponiegas, Grubengas, Fackelgas und Klärgas - eine wirklich beeindruckende Treibstoffflexibilität. Das Angebot an Lösungen umfasst Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Gasverdichtung sowie Energiegewinnung durch Stromerzeugung aus Abwärme und wird in über 80 Ländern in Wirtschaftszweigen wie Öl & Gas oder der Landwirtschaft eingesetzt. Mit einer Palette verschiedener Ausgangsleistungen von 0,12 -- 9,5 MW sowie 8 Produkten und Lösungen mit dem GE ecomagination-Gütesiegel bietet GE mit seinen Gasmotoren spezialisierte Lösungen für die Energieversorgung vor Ort - sauberer, effizienter und leistbar, weltweit.
Die Zentrale der Gasmotorensparte von GE mit den Hauptproduktionsanlagen sowie mehr als 1.400 von 2.600 weltweit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in Jenbach, Österreich. Außerdem betreibt Jenbacher Gasmotoren auch zwei regionale Gasmotoren-Montageanlagen in Hangzhou, China, sowie in Veresegyház, Ungarn. Waukesha Gasmotoren befindet sich in Waukesha, Wisconsin, USA, der Standort der Heat Recovery Solutions ist in Stuart, Florida.
Über GE
GE ist ein modernes Technologie-, Service- und Finanzunternehmen, das sich wichtigen globalen Herausforderungen stellt. GE entwickelt Innovationen in den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Transport und Infrastruktur. Mehr als 300.000 Mitarbeiter arbeiten in über 100 Ländern an zukunftsorientierten Lösungen für unsere Kunden.
GE unterstützt die Energiebranche durch die Entwicklung und den Einsatz von Technologien, die natürliche Ressourcen effizient nutzen. Mit einem Umsatz von 38 Mrd. US-Dollar im Jahr 2010 zählt GE Energy www.ge.com/energy zu den weltweit führenden Anbietern von Energiegewinnungs- und -verteilungstechnologien. Die drei Geschäftseinheiten von GE Energy -- GE Power & Water, GE Energy Services und GE Oil & Gas -- arbeiten gemeinsam an integrierten Produkten und Dienstleistungen für alle Bereiche der Energiewirtschaft: Kohle, Öl, Erdgas und Kernenergie dienen dabei ebenso als Energiequelle wie die erneuerbaren Energieträger Wasser, Wind, Sonne und Biogas sowie weitere Alternativtreibstoffe.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Unternehmenswebseite unter www.ge.com/de
GE is imagination at work.
Für Rückfragen:
Dr. Martina Streiter
GE Power & Water
Unternehmenskommunikation
Jenbacher Gasmotoren
T +43 5244 600-2470 oder M +43 676 8944-2470
F +43 5244 600-42470
[email protected]
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133