Skip to main content
Über GE RENEWABLE ENERGY

Über GE RENEWABLE ENERGY

Windenergie

GE Renewable Energy unterstützt die Energiewirtschaft durch die Entwicklung und Bereitstellung von Technologien, die zu einer effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen beitragen. Mit mehr als 50.000 installierten Windenergieanlagen ist GE Renewable Energy einer der weltweit führenden Anbieter von Windenergietechnologien.

Seit 2002 ist GE in der Windenergiebranche tätig. Wir produzieren mit unseren Mitarbeitern Windenergieanlagen in Deutschland, Frankreich, China, Indien, Brasilien und den USA. Der deutsche Sitz für unsere Aktivitäten im Bereich Onshore Wind liegt im niedersächsischen Salzbergen.  

Evolutionäre Produktentwicklung ist eine der Stärken von GE. Insbesondere, wenn es um zukunftsweisende Windenergieanlagen geht. Aufbauend auf mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Energieerzeugung bieten unsere Windenergieanlagen beständige Leistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit – und damit echten Mehrwert für unsere Kunden.

Das derzeitige Portfolio umfasst Onshore- Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,7 bis 6,1 MW sowie Projektmanagement, Service und Wartung.

 

Geschichte

  • 1990: Franz Tacke, einer der Pioniere in Deutschland, gründet Tacke Windtechnik GmbH
  • 1997: Tacke Windtechnik GmbH wird von Enron übernommen
  • 2002: GE übernimmt die Windsparte von Enron und gründet GE Wind Energy GmbH
  • 2005: 5.000 WEA installiert
  • 2008: Errichtung der ersten 2.5-100
  • 2008: 10.000 WEA installiert
  • 2011: 15.000 WEA installiert
  • 2012: 20.000 WEA installiert
  • 2013: Markteinführung der 2.5-120
  • 2014: 25.000 WEA installiert
  • 2015: Präsentation der neuen 3MW-Klasse
  • 2015: GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition
  • 2015: 30.000 WEA installiert
  • 2016: GE präsentiert leistungsgesteigerte WEA der 3MW Plattform
  • 2016: GE übernimmt LM Wind Power, einen weltweiten Entwickler und Hersteller von Rotorblättern
  • 2017: GE präsentiert 4.8-158
  • 2018: GE installiert Offshore Windpark Merkur in der deutschen Nordsee
  • 2018: GE stellt die leistungsstärkste Offshore WEA der Welt vor: die Haliade-X
  • 2018: GE präsentiert Cypress, die 4-5 MW-Plattform
  • 2018: 40.000 WEA installiert
  • 2019: GE errichtet Prototyp der Cypress-Plattform
  • 2019: GE startet die Serienproduktion der Cypress-Plattform
  • 2020: GE nimmt das erste kommerzielle Cypress-Projekt in Betrieb (Elfershausen)
  • 2020: GE präsentiert Cypress 6.4-164 als leistungsstärkste Onshore Windenergieanlage von GE

Onshore Wind

T +49 (0) 5971 980 0
[email protected]

Holsterfeld 16, 48499 Salzbergen, Deutschland