Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Studie von GE Capital: IT-Sektor ist der Musterschüler des Mittelstands

November 28, 2013

  • Der deutsche Mittelstand ist Wachstums- und Jobmotor gleichermaßen
  • Rekord im Branchenvergleich: 62 Prozent der IT-Unternehmen im Mittelstand konnten ihre Gewinne im letzten Jahr steigern

Der deutsche Mittelstand hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Laut der aktuellen Studie „Triebwerk des Erfolgs -- der deutsche Mittelstand im Fokus" von GE Capital in Zusammenarbeit mit dem IfM Bonn verzeichneten Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 20 Millionen und eine Milliarde Euro ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 2,4 Prozent. Vor allem die IT-Branche hat einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung und stellte sich im Vergleich zu anderen Industriezweigen als High-Performer dar. Insgesamt lag das Umsatzwachstum mit 4,3 Prozent wesentlich höher als der Durchschnitt und in den Vergleichsbranchen Handel (2,6 Prozent), Produzierendes Gewerbe (2,5 Prozent), Finanzen und Dienstleistung (2,1 Prozent) sowie Transport (0,8 Prozent).

Großteil der IT-Unternehmen verzeichnet Wachstum
62 Prozent der IT-Unternehmen im Mittelstand konnten ihre Gewinne im vergangenen Jahr steigern -- nur fünf Prozent mussten Umsatzeinbußen hinnehmen. Das ist Rekord im Branchenvergleich. Gefolgt wird die Branche vom Handel und Einzelhandel, bei dem 52 Prozent der Unternehmer ein Wachstum vorweisen konnten, sowie vom Bau- und Produktionsgewerbe (50 Prozent). Das spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. IT-Profis sind gefragt: Die Branche konnte das Arbeitsplatzkontingent um insgesamt zwei Prozent erhöhen. 41 Prozent der Unternehmen stellten ein, nur fünf Prozent mussten Personal kürzen. Auch hier liegt die IT-Branche vorn.

Gut gelaunt Richtung Zukunft
Die Zeichen stehen auch weiterhin auf Wachstum -- der IT-Sektor geht selbstbewusst in Richtung Zukunft. 41 Prozent der Unternehmen sagen ein Wachstum für ihr Unternehmen voraus. Sieben Prozent bereiten sich auf Einbußen vor. Insgesamt erwartet die Branche so ein Nettoumsatzwachstum von 2,4 Prozent, wieder Rekord im Branchenvergleich.

„Die IT-Branche ist der Spitzensportler im Mittelstand", erklärt Jörg Diewald, Vorstandsmitglied und Chief Commercial Officer bei GE Capital in Deutschland. „Wir merken bei unseren Kunden aus der Branche, dass das Wachstum aber auch neue Herausforderungen schafft, da es veränderte Anforderungen an Services und Unternehmensführung stellt." Die Branche bewegt sich rasant, viele Unternehmen sehen Probleme bei den Themen Sicherheit und Datenflut. Darüber hinaus ist die Finanzierbarkeit von IT-Lösungen ein zusätzliches Hindernis in vielen Firmen, gerade im Mittelstand. „Hier können sich IT-Unternehmen und Händler gut positionieren, wenn sie ihren Kunden attraktive Finanzierungslösungen aus einer Hand gleich mit anbieten", erklärt Jörg Diewald.

GE Capital hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Equipment Financing von ITK und Bürokommunikation und unterstützt dabei Hersteller, Distributoren und den Fachhandel bei der Abwicklung ihrer Finanzierungsangebote für deren Endkunden. Firmenkunden können dadurch schneller in nötige IT-Ausrüstung investieren und die Liquiditätsplanung besser abschätzen. Die Vendor-Finance-Programme von GE Capital unterstützen durch ihre einfache Handhabung „auf Knopfdruck" zudem die Neukundengewinnung für Handelspartner.

Definition des Mittelstandes nach GE Capital Deutschland
Die Wissenschaftler des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn haben im Auftrag von GE Capital Deutschland die Befragung von Unternehmen mit einem Umsatz von 20 Millionen bis zu einer Milliarde Euro ausgewertet. Über 600 Unternehmen dieser Größenordnung -- mit gleichmäßiger Gewichtung zwischen kleinen, mittleren und großen Unternehmen -- waren im ersten Halbjahr 2013 zu den Erfolgsfaktoren, Zukunftsplänen, Sorgen und Hemmnissen befragt worden. Nach der Definition, die der Studie zugrunde liegt, gehörten im Jahr 2012 rund 26.200 Unternehmen dem sogenannten Mid-Market an. Das waren nur 1,4 Prozent aller Unternehmungen in Deutschland. Dieser Mittelstand beschäftigte jedoch 31,1 Prozent (8,4 Millionen) aller Arbeitnehmer und erwirtschaftete 2,4 Billionen Euro Umsatz im Jahr, was 30,4 Prozent des Bruttoinlandprodukts entspricht.

Eine ergänzende Einschätzung der Ergebnisse durch Joachim Secker, CEO von GE Capital Germany, finden Sie seinem Blog unter http://www.gecapital.de/de/blog.html

Über GE Capital in Deutschland:
GE Capital bietet als Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u. a. in den Bereichen Factoring, Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an.

Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen des deutschen Marktes. Kunden von GE Capital profitieren von dem immensen Know-how, dem Erfahrungsschatz und der Finanzkraft des Gesamtkonzerns. Unser hersteller- und bankenunabhängiges Produktportfolio erlaubt uns eine neutrale Beratung, welche immer individuell auf die Märkte und Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist.

Birgit Gehring
GE Capital Germany
[email protected]
+49-89-744-23-731


business unit
tags