Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

More Tower - More Power: GE Energy präsentiert höhere Türme für Windenergieanlagen

April 05, 2011

- Neues Turmdesign ermöglicht eine höhere Energieproduktion pro Jahr und reduziert den Einfluss von Turbulenzen
- Nabenhöhen von mehr als 130 Metern nun verfügbar

- Höhere Türme lassen die Zahl potentieller Windparkstandorte wachsen

SALZBERGEN, DEUTSCHLAND, 4. April, 2011 - GE (NYSE: GE) hat heute höhere Türme für seine Onshore-Windenergieanlagen vorgestellt. Die neuen Türme ermöglichen eine höhere Energieproduktion pro Jahr (AEP) und erhöhen gleichzeitig die Zahl potentieller Windparkstandorte. Zunächst werden die neuen Türme für die 2.5MW-Produktserie von GE angeboten - auch für die neue 2.75-103 Anlage. Die höheren Türme sind mit Nabenhöhen von mehr als 130 Metern verfügbar.

"Wir arbeiten kontinuierlich daran, für unsere Kunden Mehrwert zu generieren. Die höheren Türme, die auch für unsere neue 2.75-103 Anlage verfügbar sind, stellen den nächsten Schritt in unserer evolutionären Produktstrategie dar", sagte Stephan Ritter, General Manager von GE Renewable Energy Europe. "Mit höheren Türmen werden mehr Flächen als Standorte für Windparks attraktiv. Dieser Ausbau in die Höhe bietet dem Kunden einen Mehrwert dadurch, dass größere Windgeschwindigkeiten in eine gesteigerte Energieproduktion umgewandelt werden können. Auch der Einfluss von Turbulenzen wird reduziert. Diese Faktoren resultieren in einer höheren Energieproduktion pro Jahr."

Die höheren Türme haben ein robustes Hybrid-Design aus vorgegossenem Beton und Stahlrohrsegmenten. Dieses Design bietet ein optimales Verhältnis zwischen Mehrwert für den Kunden und hochentwickelter Technologie, während gleichzeitig die logistischen Herausforderungen reduziert werden. Die neuen Türme eigenen sich besonders gut für dicht bewaldete Regionen und Standorte in der Nähe von Hügeln, die anfällig für hohe Turbulenzen sind.

Die Hauptmärkte für die neuen höheren GE-Anlagen werden zunächst Deutschland, Skandinavien, Polen, Rumänien und Kanada sein.

Alle Pressemitteilungen von GE Energy sowie druckfähige Bilder finden Sie unter
http://de.geenergyeurope-pressroom.com/

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Karin Funke-Rapp
GE Energy
+49 5971 980 1870
[email protected]

Frank Farnel
GE Energy
+33 3 84 59 11 16
[email protected]

Sebastian Boppert
Hopscotch Europe in One
+49 511 260 98 22 41
[email protected]


Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags