- Zukunftweisendes Projekt wird türkischem Energienetz mehr Energie aus Wind, Solar und Erdgas ermöglichen
- GE-Technologie ermöglicht Gesamtwirkungsgrad von über 70 Prozent dank völlig neuer Integration mit Wind- und Solarenergie
- eSolar wird integrierte thermische Solarturm-Technologie liefern
MAILAND, ITALIEN -- 7. Juni 2011 -- Die bahnbrechende, von GE (NYSE:GE) entwickelte FlexEfficiency* Technologie wurde für ein innovatives, neues Kraftwerk ausgewählt, das von MetCap Energy Investments, einem türkischen Projektentwickler, entwickelt wird. Das gaben die beiden Unternehmen heute auf der POWER-GEN Europe 2011 bekannt. Ergebnis des Projekts wird das weltweit erste Integrated Renewables Combined Cycle[1] <#_ftn1> (IRCC)-Kraftwerk sein.
Dank der Gestaltung des Kraftwerks aus der reinen Perspektive der Equipment- und Steuerungssysteme und dank der Flexibilität der GE-Technologie FlexEfficiency, konnten die Ingenieure Erdgas-, Wind- und thermische Solarenergietechnik nahtlos ineinander integrieren. Das Kraftwerk FlexEfficiency 50 IRCC ist für den flexiblen Betrieb konzipiert, durch Integration einer Gasturbine des Typs 9FB (50 Hz) der nächsten Generation, einer Dampfturbine, eines Generators, 22 MW aus GE-Windturbinen und 50 MW aus der Solarturm-Technologie von eSolar -- all das wird von dem Anlagensteuerungssystem GE Mark* VIe integrierend gesteuert und geregelt.
„Als wir vor kurzem unsere bahnbrechende Technologie FlexEfficiency vorstellten, erklärten wir, dass damit nun erneuerbare Energien besser mit Erdgas integriert werden können, um Energie zu produzieren, die sauberer, kostengünstiger und zuverlässiger ist. Bei diesem Projekt werden zwei erneuerbare Technologien und Erdgas in ein und demselben Kraftwerk kombiniert und die Vorteile, die diese Anlage für die Versorgung des zukünftigen Netzes bieten kann, verdeutlicht. Integrierte Gas-und-Dampfturbinenkraftwerke mit erneuerbarer Energie stellen eine bedeutende Wachstumschance für GE Energy dar. Unter den Bedingungen am MetCap-Standort werden wir einen Wirkungsgrad von 69 Prozent erreichen, und diese Technologie bietet die Kapazität, einen Wirkungsgrad von über 70 Prozent Gas Turbine World Bedingungen", erklärt Paul Browning, President und CEO Thermal Products for GE Power & Water.
„Unser Partner MetCap ist auf dem Gebiet der Energieentwicklung federführend, und mit diesem Projekt setzt er einen neuen, internationalen Standard für die effiziente Integration von Erdgas und erneuerbarer Energie. Das ist das erste Beispiel dafür, wie unsere jüngste Investition in eSolar zukünftige Wachstumschancen für GE Energy ermöglichen wird. Tatsächlich beobachten wir in der Branche bereits ein wachsendes Interesse an dieser Technologie. Das ist ein weiterer, großer Schritt nach vorne für die Ecomagination-Initiative von GE und geht Hand in Hand mit unserer Selbstverpflichtung, eine sauberere und kostengünstigere Energiezukunft zu erschaffen", ergänzt Browning.
Das Kraftwerk wird in Karaman in der Türkei errichtet und wird mit 530 Megawatt unter den Bedingungen vor Ort bewertet. Das ist genug Energie, um über 600.000 Haushalte zu versorgen. Es soll 2015 in Betrieb gehen. Die Leistungen für Engineering, Procurement und Contracting (EPC) werden von Gama Power Systems Engineering and Contracting, Inc. erbracht.
Dr. Celal Metin, Vorsitzender von MetCap Energy Investments, meint: „Wir von MetCap setzen es uns zum Ziel, dass unsere Projekte sowohl dem steigenden Energiebedarf, der Verantwortung gegenüber der Umwelt als auch dem Wirtschaftswachstum gerecht werden und gleichzeitig wertvolle Wasserressourcen schonen. FlexEfficiency von GE wurde im Vergleich zu anderen aktuellen Alternativen evaluiert und wurde ausgewählt, da es unserer Vision für die Zukunft am besten entspricht. Neben Rekordwerten hinsichtlich des Brennstoffausnutzungsgrads, wird dieses Kraftwerk keine flüssigen Abwässergenerieren, niedrige Emissionen aufweisen, sowie die Fähigkeit zu einer besonders schnellen Startzeit von 28 Minuten haben. Das wird dank eines integrierten Steuerungssystem möglich, über das alle Elemente des IRCC-Kraftwerks mit einem einzigen Knopfdruck gestartet werden können. All das haben wir mit äußerst attraktiven Renditen für unser Investment erzielt. Unserer Meinung nach stellt das die Zukunft der Energieerzeugung dar."
"GAMA freut sich sehr darüber, dass es zusammen mit GE an diesem völlig neuartigen Integrated Renewables Combined Cycle-Kraftwerk beteiligt ist. GAMA wurde schon immer mit anspruchsvollen Projekten in Verbindung gebracht, und wir freuen uns darauf ein weiteres erfolgreich zu realisieren, wo die Entscheidung von MetCap für den Einsatz bahnbrechender Technologien dafür sorgt, dass viele Innovationen in die Tat umgesetzt werden, wie beispielsweise FlexEfficiency, abwasserfreie Verfahren, Inbetriebnahme mit einem einzigen Knopfdruck, und vieles mehr. Wir glauben, dass dieses Projekt neue Maßstäbe für Investitionen in die Energieerzeugung an den Orten setzt, wo es Sonne und Wind im Überfluss gibt, wie im Mittleren Osten", so Gökhan İnanç, Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretender Geschäftsführer von Gama Power Systems.
"Seit wir im letzten Jahr begonnen haben, mit Kunden über die FlexEfficiency 50 Technologie zu sprechen, war das Interesse an der einmaligen Kombination aus Flexibilität und Wirkungsgrad, die die Anlage zu bieten hat, groß," so Ricardo Cordoba, Präsident für Westeuropa und Nord Afrika, GE Energy. "Innerhalb von nur zwei kurzen Wochen konnten wir hier in Europa unseren ersten Kunden MetCap Energy ankündigen. Dieser technologische Durchbruch wird von unseren Kunden begeistert angenommen, und er wird die gesamte Branche verändern."
Am 6. Juni gab GE eine Investitions- und Lizenzvereinbarung für eSolar bekannt, einem Anbieter von konzentrierter thermischer Solarturm-Technologie der nächsten Generation. Entsprechend dieser Vereinbarung wird GE die Technologie und Software von eSolar für seine ISCC- und reinen solarthermischen Kraftwerke lizensieren und in diese einbauen.
„eSolar freut sich, an diesem bahnbrechenden Projekt mitzuwirken, bei dem unsere thermische Solarturm-Technologie mit den Windtechnologien und der gasgefeuerten FlexEfficiency Technologie von GE kombiniert wird. Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien liegt ein bedeutender Vorteil der thermischen Solarturm-Technologie darin, dass sie in thermische Kraftwerke integriert werden kann. Dadurch können die Unterbrechungsrisiken infolge von Wetterschwankungen hinsichtlich Wind und Sonnenschein abgefangen werden. Das ist eine hochinteressante neue Anwendung für uns und verdeutlicht gut, dass unsere neue Partnerschaft mit GE erhebliches Wachstumspotenzial für unser Unternehmen generieren wird", erklärt John Van Scoter, CEO und President CEO von eSolar.
Das FlexEfficiency 50 Kraftwerk ist das Resultat einer Investition von über $ 500 Millionen, die GE in die Forschung und Entwicklung investiert hat, um sauberere Energie mit höherem Wirkungsgrad zu liefern. GE gab außerdem bekannt, dass es in Greenville (South Carolina, USA) $ 170 Mio. in eine Testeinrichtung investieren wird, um Tests bei voller Last und voller Drehzahl durchzuführen. In dieser Einrichtung, die die erste seiner Art sein wird, wird GE seine neue Technologie unter Werksbedingungen validieren. Neben den Vereinbarungen mit MetCap und eSolar hat GE zudem eine Absichtserklärung mit Harbin Electric Co. Ltd. zur Unterstützung der Einführung von FlexEfficiency in China unterzeichnet. Harbin arbeitet seit 2003 mit GE zusammen, mit dem Ziel, Industriegasturbinen für Projekte in China bereitzustellen.
Weitere Informationen siehe www.ge-flexibility.com <http://www.ge-flexibility.com/> und www.ecomagination.com/technologies/flex-efficiency <http://www.ecomagination.com/technologies/flex-efficiency> .
*Eingetragenes Warenzeichen der General Electric Company.
Über MetCap
MetCap Energy Investments gehört zur Met Group und wurde 1998 mit Hauptsitz in Instanbul gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt vorwiegend bei Investitionen im Energie- und Landwirtschaftsbereich. MetCap Energy kann eine Reihe erfolgreicher Erdgas- und Windprojekte in der Türkei vorweisen und hat bis heute Energieprojekte mit über 2000 MW entwickelt und in diese investiert. Sowohl Komet Energy als auch Verbena Energy sind Tochtergesellschaften von MetCap Energy Investments. www.metcp.com <http://www.metcp.com>
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Frank Farnel
GE Energy
+33 3 84 59 11 16
[email protected] <mailto:[email protected]>
Sebastian Boppert
Hopscotch Europe in One
+49 511 260 98 22 41
[email protected] <mailto:[email protected]>
[1] <#_ftnref> Bei einem Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk wird ein höherer Brennstoffausnutzungsgrad erzielt, da die Abwärme aus der Gasturbine erfasst, in Dampf umgewandelt und anschließend in eine Dampfturbine eingespeist wird, um zusätzliche Energie zu erzeugen. Ein IRCC-Kraftwerk integriert die Technologie eines Gas-und-Dampfturbinenkraftwerks mit erneuerbaren Energien (Wind, Solar), um zusätzliche Energie ohne zusätzliche Emissionen zu erzeugen.
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133
Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123