WANic™ 6354 mit neuestem Cavium OCTEON II™-Prozessor bietet herausragende Leistung
Augsburg, Deutschland - GE Intelligent Platforms kündigte heute den intelligenten Hochleistungs-Paketprozessor WANic™ 6354 für anspruchsvolle Großserien-Anwendungen in IP-Netzwerken an. Auf Basis des neuesten Multicore-Prozessors Cavium OCTEON IITM CN6335-AAP zur Anwendungsbeschleunigung und durch fortschrittliche Technologien ermöglicht er höhere Netzwerkgeschwindigkeiten und die Integration fortschrittlicher Sicherheitsfunktionalitäten in diese Netzwerke. Mit seinem umfassenden, auf eine schnellere Rentabilität ausgelegten Entwicklungspaket bietet der WANic 6354 den Kunden einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Evaluation Boards sind ab September erhältlich.
Der WANic-6354-IP-Paketprozessor lässt sich in ausgesprochen vielen unterschiedlichen Netzwerkanwendungen einsetzen, darunter Session Border Controller, sicherer Zugang, Network Address Translation (NAT), Datenverkehrsverwaltung, Firewall, Deep Packet Inspection (DPI) und Telefonüberwachung, sichere IP-Kommunikation, Verschlüsselung, Paketfilter sowie Netzwerküberwachung und -tests.
„Die rapide zunehmende Verbreitung von Suchmaschinen, Cloud Computing, dem Internethandel, Web 2.0, mobilen Geräten, dem Online-Gaming etc. zieht eine beispiellose Steigerung des Datenverkehrs im Netzwerk nach sich", so Rubin Dhillon, Global Director of Communications Product Management bei GE Intelligent Platforms. „Riesige Serverfarmen werden zur Norm. Zugleich sind Bedenken über die Sicherheit und Integrität der Online-Kommunikation ebenso wie die Notwendigkeit einer Verwaltung der verfügbaren Bandbreite für optimalen Kundenservice in den Köpfen vieler Kunden omnipräsent. Der WANic-6354-Paketprozessor ist darauf ausgelegt, in solchen Netzwerken eine zentrale Rolle zu spielen. Er stellt eine ausgesprochen kosteneffektive Lösung zur Entlastung der Netzwerkverarbeitung dar und ermöglicht maximalen Netzwerkdurchsatz."
„Darüber hinaus", so Dhillon weiter, „ist die neue Generation der OCTEON-Prozessoren dank neuer Technologien auch besonders energieeffizient. So können Produkte wie der WANic 6354 durch ihren geringen Stromverbrauch einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung leisten."
Der neue OCTEON II-Prozessor übertrifft die Leistung seines Vorgängers bis um das Vierfache und ist auf mehr Funktionalitäten, höhere Geschwindigkeiten und die Verarbeitung größerer Datenvolumen bei gleichem oder sogar geringerem Stromverbrauch als seine Vorgänger, ausgelegt. So bietet der WANic-6354-Paketprozessor Kunden mehr Leistung pro verbrauchtem Watt und investiertem Euro. Anwendungen können durch die Auslagerung der Verarbeitungsleistung größere Datenmengen verarbeiten, und Kunden können ihre Produkte durch Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und Komprimierung verbessern. Die Alternative für Kunden wäre, durch die Hinzunahme weiterer Server-Blades, Geräte oder Rack-Server die allgemeine Prozessorleistung zu verbessern. Die Auslagerung der Datenverkehrsverarbeitung auf den WANic 6354 bietet folglich Kosteneinsparungen für viele Anwendungen.
Für die Ethernet-Synchronisation und Paketsortierung unterstützt der WANic 6354 den IEEE-1588-Standard und Hardware-Zeitstempel. Diese Funktionalitäten sind insbesondere in Netzwerken von Bedeutung, in denen Sprach- und Videodaten transportiert werden. Außerdem sind sie für Kunden relevant, die sich mit der Überwachung und Auswertung des Datenverkehrs in Ethernet-Netzwerken beschäftigen, weil sie die Überwachung von Details über den Datenfluss und die Zeitsteuerung im Netzwerk ermöglichen.
Der WANic 6354 unterstützt Hochgeschwindigkeitskommunikation mit dem Zentralrechner über eine vierkanalige PCI-Express-Busschnittstelle der zweiten Generation. Vier Ports mit SFP-Anschlüssen auf der Vorderseite unterstützen 10/100/1000BaseT Gigabit Ethernet gemäß IEEE ebenso wie optische Verbindungen mit kurzer und langer Reichweite.
Durch eine Reihe fortschrittlicher Technologien werden Paketverarbeitungsgeschwindigkeiten von 4 Gb/s in den Schichten 2-7 des WANic 6354 möglich. Sie umfassen u. a. MIPS64-Prozessorkerne der zweiten Generation, besonders leistungsfähige E/A-Überbrückungs- und -Warteschlangenfunktionalitäten, schnelle interne Verbindungen und fortschrittliche Speichertechniken. Die 2 MB gemeinsamer L2-Cache-Speicher und bis zu 4 GB DDR3-Hochgeschwindigkeits-Paketspeicher auf der Basis von Dual-VLP-Mini-RDIMM-Modulen leisten einen weiteren maßgeblichen Beitrag. Als Speicher für den Mustervergleich regulärer Ausdrücke wurden 512 MB DDR3-SDRAM implementiert (HFA/DFA). 32 MB SDRAM stehen zudem als nicht-flüchtiger Speicher für Informationen zum Prozessorstatus zur Verfügung und optional erhältlich sind außerdem bis zu 16 GB eUSB Flash Disk als Massenspeicher.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.ge-ip.com/ip_packet_processors
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Wettbewerbsvorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ge-ip.com.
Ein hochauflösendes Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=3223
Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371