Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE unterstützt die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele der Geschichte

December 14, 2011

* 30 Tage bis zum Start der Spiele in Innsbruck am 13. Januar
* GE stellt den jungen Athleten und dem medizinischen Personal vor Ort seine revolutionäre VscanTM Technologie, das neue Ultraschallsystem im Taschenformat, zur Verfügung
* Georg Knoth, CEO GE Österreich: „Talentförderung ist zentral für zukünftigen Erfolg. Das gilt für den Sport und die Geschäftswelt"

Innsbruck, Österreich -- 14. Dezember 2011 -- GE ist weltweiter olympischer Partner und freut sich besonders darauf, die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele der Geschichte zu unterstützen, die vom 13. bis 22. Januar 2012 in Innsbruck stattfinden. Nach den Olympischen Winterspielen 1964 und 1976 ist die olympische Familie bereits zum dritten Mal Gast in der Hauptstadt von Tirol.

Insgesamt nehmen 1.059 Nachwuchsathleten aus über 60 Ländern im Alter von 14 bis 18 Jahren an den Spielen teil. „Dieses Treffen junger Olympioniken aus der ganzen Welt ist nicht nur ein herausragendes Sportereignis, sondern ermöglicht allen Beteiligten einen einmaligen interkulturellen Austausch", sagt Georg Knoth, CEO GE Österreich. „Für GE als globales Unternehmen gehören die olympischen Werte Höchstleistung, Freundschaft und Respekt zum Alltag. Die olympische Bewegung bringt Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten, Nationalitäten und Kulturen zusammen und fördert Nachwuchsspitzensportler. Wir wissen, wie wichtig diese Vielfalt und Unterstützung junger Talente ist. Ihre Förderung legt den Grundstein für zukünftigen Erfolg. Das gilt für den Sport und die Geschäftswelt. Daher sind wir stolz darauf, Teil der ersten Olympischen Jugend-Winterspiele zu sein."

Auch junge Talente aus dem Hause GE werden bei den Spielen eine aktive Rolle übernehmen: Auszubildende der Gasmotorensparte von GE Energy nehmen am Olympischen Fackellauf nach Innsbruck teil. Die Gasmotorensparte von GE produziert gasbetriebene Motoren, Aggregate, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen mit Organic-Rankine-Cycle-Technologie (ORC) und Zubehör. Mit zahlreichen technologischen Innovationen in drei Produktgruppen - Jenbacher-Gasmotoren, Waukesha-Gasmotoren und Wärmerückgewinnungslösungen - setzt GE Standards in den Bereichen Brennstoffflexibilität und Effizienz. Die Gasmotoren von GE werden neben Erdgas auch mit einer Reihe alternativer Gase, wie Bio-, Deponie-, Gruben-, Fackel- und Klärgas betrieben, und versorgen so Kunden in mehr als 80 Ländern mit Energie.

Sitz der Gasmotorensparte von GE sowie des Stammwerks für Jenbacher Gasmotoren ist das österreichische Jenbach, wo mehr als 1.400 der weltweit 2.600 Mitarbeiter arbeiten. Darüber hinaus ist GE Healthcare Österreich mit einem globalen Entwicklungs- und Produktionszentrum sowie rund 250 Mitarbeitern am Standort Zipf ansässig. Der Spezialist für diagnostische Bildgebungsverfahren ist Weltmarktführer im Bereich 3D/4D Ultraschallgeräte für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Während den Olympischen Jugend-Winterspielen präsentiert sich GE im Herzen Innsbrucks. Der GE-Pavillon in der Maria-Theresienstraße gibt Einblicke in die Arbeit des Unternehmens in Österreich sowie rund um den Globus, stellt ausgewählte Produkte vor und hält die ein oder andere Überraschung für Besucher bereit. Jenbacher zeigt zum Beispiel eine seiner neusten Produktinnovationen: Ein Model des neuen Gasmotors J624. Der J624 produziert eine Leistung von 4.4 MW, etwa 10 Prozent mehr als das Vorgängermodel, und erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von 46,5 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorgängermodel. Dank der gesteigerten Effizienz bleiben die Stromkosten wettbewerbsfähig, bei gleichzeitiger Reduzierung der CO2-Emissionen. GE Healthcare präsentiert an gleicher Stelle das Ultraschallsystem Voluson S8 aus der Voluson-Serie, die im Bereich der Gynäkologie und Pränataldiagnostik Marktführer ist, das VscanTM Ultraschallsystem im Taschenformat sowie den Optima MR430sTM Magnetresonanztomografen. Der GE Pavillon ist vom 12. bis 22. Januar täglich zwischen 10:30 Uhr und 22 Uhr geöffnet.

Das tragbare VscanTM Ultraschallsystem kommt nicht nur in der Maria-Theresienstraße zum Einsatz, sondern steht auch dem medizinischen Personal der Spiele zur Verfügung. So können eventuelle Verletzungen bei Athleten schnell und noch vor Ort am Wettkampfstandort diagnostiziert werden. Dafür stehen fünf VscanTM Geräte während der Olympischen Jugendspielen in Innsbruck bereit. Die gleiche GE Technologie wird auch bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2012 in London zum Einsatz kommen.

Während der Olympischen und der Paralympischen Spiele 2012 sind Equipment und Technologie von GE an jedem Austragungsort im Olympiapark zu finden. Jenbacher Kraft-Wärme-Kopplungs-Module von GE werden während der Spiele beispielsweise den kompletten Olympiapark und die Standorte in Stratford mit Strom für Heizung und Kühlung versorgen. Mit dieser und weiteren fortschritlichen Energieinitiativen unterstützt GE die Organisatoren der Olympischen Spiele in London bei ihrem Ziel, 20 Prozent der CO2 Emissionen dank Nutzung erneuerbarer und alternativer Energiequellen einzusparen. Die entsprechende Infrastruktur bleibt natürlich auch nach 2012 erhalten und fördert so die langfristige Entwicklung der Region.

GE ist exklusiver Anbieter einer Reihe innovativer Produkte und Dienstleistungen, die zentral für die erfolgreiche Veranstaltung Olympischer Spiele sind. GE arbeitet eng mit den gastgebenden Ländern, Städten und Organisationskomitees zusammen, um eine exzellente Infrastruktur in den Bereichen Energieversorgung, Beleuchtung, Wasseraufbereitung und Transport zu gewährleisten. Darüber hinaus liefert GE Equipment für die diagnostische Visualisierung an lokale Krankenhäuser zur Behandlung der Sportler während der Olympischen Spiele. Dazu zählen MRT-, CT-, Röntgen- und Ultraschallgeräte, mit deren Hilfe auch kleinste Verletzungen diagnostiziert werden können. Weitere Informationen zu GEs olympischen Engagement gibt es unter www.ge.com/olympicgames.

GE ist seit 2005 Partner der Olympischen Spiele. Im Juli 2011 wurde die Zusammenarbeit offiziell bis 2020 verlängert. Das heißt, das GE auch die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, die Sommerspiele 2016 in Rio, die Winterspiele 2018 in Pyeongchang und die Sommerspiele 2020 tatkräftig unterstützen wird.

Über GE
GE ist ein modernes Technologie-, Service- und Finanzunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Es konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Transport und Infrastruktur. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com/de.

In Deutschland ist GE an über 40 größeren Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2011" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Rudolf Beyenburg

Communications GE Germany

+49 (0)172 9624 324

[email protected]

Christian Thiel

Burson-Marsteller

+49 (0)69 23809 88

+49 (0)173 664 00 25

[email protected]

Social Media:

Facebook: http://www.facebook.com/GE.Deutschland

Youtube: http://www.youtube.com/user/GEDeutschland

Twitter: http://twitter.com/#!/GE_Deutschland

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags