Projekt Megalopolis ersetzt ältere Technologie; hilft dabei, Energie- und Umweltziele zu erreichen
ATHEN, GRIECHENLAND -- 18. April 2011 -- GE (NYSE:GE) hat das Kraftwerk Megalopolis im griechischen Zentral-Peloponnes mit fortschrittlichster Technologie für ein Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk beliefert. Die neue Anlage ersetzt vier durch Braunkohle befeuerte Einheiten und soll dabei helfen, die Energie- und Umweltschutzvorgaben des Landes zu erreichen.
Im vergangenen Jahr beauftragte das griechische EPC-Unternehmen (engineering, procurement and contruction) Terna S.A. GE mit der Lieferung der Anlagen und mit entsprechenden Serviceleistungen für das Projekt. Das Auftragsvolumen belief sich dabei auf $ 130 Millionen. Die bestehenden Braunkohleanlagen am gleichen Standort sollen aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt geschlossen werden. Das neue Projekt, ausgestattet mit einem Gas-und Dampfturbinen-Kraftwerk des Typs 209FB von GE, wird zusätzliche Energie in das Netz einspeisen und durch die adäquate Erzeugung zusätzlichen Stroms für Netzstabilität sorgen, während der Schadstoffausstoß im Vergleich zu den Braunkohleanlagen deutlich reduziert werden kann.
„Energiesicherheit, Effizienz und niedrigere Emissionen werden die größten Pluspunkte des neuen Kraftwerks Megalopolis sein", sagte Jannis Stefanatos, Director of Power Generation Projects bei Terna. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit GE, einem international führenden Anbieter von Kraftwerkstechnologie, um den Menschen in dieser Region von Griechenland zuverlässige und sauberere Energie liefern zu können."
In den vergangenen zehn Jahren hat GE Erdgas gefeuerte Technologie für neue Kraftwerke in ganz Griechenland bereitgestellt. Diese Projekte stellen insgesamt etwa 3,5 Gigawatt zusätzlicher Energie bereit. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Griechenland so starke Beziehungen aufbauen konnten und dass unsere Technologie auch weiterhin eine so wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, das Land bei der Lösung seiner Herausforderungen hinsichtlich Versorgungssicherheit und Umweltschutz zu unterstützen", so Ricardo Cordoba, President GE Energy Western Europe & North Africa.
Der Auftrag, den GE für das neue Megalopolis-Projekt erfüllt, beinhaltet auch die Lieferung von zwei Gasturbinen des Typs Frame 9FB, einer Dampfturbine vom Typ GE D11, drei Generatoren des Typs 330H und zusätzliche Serviceleistungen. Die Inbetriebsetzung des Kraftwerkes ist geplant im vierten Quartal 2012.
Die Netto-Leistung des neuen Kraftwerks wird bei über 800MW liegen, und es wird eines der effizientesten Kraftwerke in der gesamten Region sein. Die 9FB Gasturbine von GE ist eine der am weitesten entwickelten, luftgekühlten 50Hz Gasturbinen weltweit. Sie kann flexibel betrieben werden, ist zuverlässig und weist gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad auf. Zum heutigen Zeitpunkt sind weltweit 52 dieser Gasturbinen in Betrieb oder für Kraftwerksprojekte bestellt. Die 9FB ist das größte Mitglied der Gasturbinen Flotte von F-Klasse Gasturbinen von GE. Insgesamt haben diese bereits mehr als 30 Millionen kommerzielle Betriebsstunden weltweit erreicht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Frank Farnel
GE Energy
+33 3 84 59 11 16
[email protected]
Sebastian Boppert
Hopscotch Europe in One
+49 511 260 98 22 41
[email protected]
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133
Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123