- Die deutsche Firma Evonik sowie das britische Unternehmen Omexom unterzeichnen Verträge mit GE Grid Solutions über gasisolierte „Green Gas for Grid“ bzw. „g³“ Schaltanlagen (GIS-Anlagen) für den Einsatz an Industriestandorten
- g³ ist die revolutionäre Alternative von GE zu SF₆ – dem Gas mit der weltweit stärksten Treibhauswirkung
- Mit diesen beiden Verträgen zählt GE mehr als 100 verkaufte g³ GIS-Anlagen seit der Einführung von g³ im Jahr 2016
Paris, FRANKREICH, den 02. Juli 2020 – Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy (NYSE:GE) sichert seine ersten Aufträge über „Green Gas for Grid“ oder „g³“ (englische Aussprache „g cubed“) für die Industrie. Das deutsche Unternehmen Evonik, das führend im Bereich der Spezialchemie ist, und der britische EPC-Anbieter Omexom (Engineering, Procurement and Construction), gaben insgesamt 18 gasisolierte g³ Schaltfelder (GIS-Anlagen) in Auftrag.
g³ ist die wegweisende Alternative von GE zu Schwefelhexafluorid (SF₆), das Gas mit der weltweit stärksten Treibhauswirkung, welches häufig in Hochspannungsanlagen wie Schaltanlagen zum Einsatz kommt. Schaltanlagen dienen als Bestandteile von Umspannwerken zur Verteilung oder Lasttrennung beim Auftreten eines Problems im Netz.
g³ Produkte können mit der gleichen Leistung und Zuverlässigkeit wie SF₆ Anlagen eingesetzt werden; sie weisen jedoch eine Gasmasse mit einem um mehr als 99 % reduzierten CO₂-Äquivalent auf. Darüber hinaus konnte bei Lebenzyklusanalysen (LCA, Life Cycle Assessments) festgestellt werden, dass g³ Produkte einen deutlich geringeren CO₂-Impakt auf die Umwelt haben als SF₆ Produkte. Ferner verursachen g³ Produkte keine Verlagerungen von Umweltbelastungen auf andere Umweltindikatoren, da sie die gleichen kompakten Abmessungen aufweisen wie herkömmliche SF₆ Produkte.
Evonik unterzeichnete einen Vertrag über 10 F35-145kV g³ GIS-Felder für seinen Chemiepark Marl im deutschen Ruhrgebiet. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2021 geplant. Omexom beauftragte GE mit der Bereitstellung von 132-kV-GIS-Anlagen für die Abfallentsorgungsanlage eines Industriekunden in Großbritannien. Der Vertrag über acht 145-kV GIS-Schaltfelder mit g³ wurde im März unterzeichnet; die Inbetriebnahme ist für September 2021 geplant.
Jürgen Bücker, Leiter Regulierungsmanagement Energienetze bei Evonik, kommentierte den g³ Auftrag wie folgt: „g³ war eine ganz natürliche Wahl für Evonik. Denn g³ Produkte bieten uns nicht nur die gleiche Zuverlässigkeit und Betriebsfreundlichkeit wie unsere bisherigen SF₆ Anlagen, sie werden uns zudem maßgeblich bei der Erreichung unseres Ziels unterstützen, unsere absoluten Scope 1- und Scope 2-Treibhausgasemissionen bis 2025 zu halbieren.“
„Unser Industriekunde entschied sich für g³ aufgrund der erheblich reduzierten Umweltbelastung“, sagte Christopher Niven, Betriebsleiter bei Omexom. „Unser Kunde war besonders beeindruckt von der Tatsache, dass g³ bei der umweltrelevanten Lebenszyklusanalyse unter den SF₆-freien, gasisolierten Schaltanlagen insgesamt am besten abschnitt“, fügte er an.
„Wir freuen uns, unsere ersten industriellen Aufträge über unsere g³ Hochspannungsanlagen erhalten zu haben. Dies bestätigt das Vertrauen der Kunden in g³ Produkte als wegweisende Alternative zu SF₆ Produkten auch über Energieverteilungs- und Übertragungsnetzbetreiber hinaus“, sagte Emanuel Bertolini, Chief Commercial Officer bei GE Grid Solutions.
Mit diesen beiden Industrieaufträgen zählt GE mittlerweile mehr als 100 verkaufte g³ GIS-Felder seit Markteinführung von g³ im Jahr 2016. Achtzehn Energieverteilungs- und Übertragungsnetzbetreiber haben bereits g³ Anlagen an insgesamt 26 Standorten in ganz Europa installiert. Zusammen haben diese Betreiber mehr als 565.000 Tonnen CO₂ Äquivalent im Netz eingespart. g³ besitzt die größte installierte Basis an SF₆-freien 145-kV GIS-Anlagen und ist somit die Nummer 1 im Bereich der SF₆-freien Lösungen für Hochspannungsanlagen.
SF₆ verursacht beim Austritt schätzungsweise 23.500 Mal mehr schädliche Emissionen als CO₂; zudem kann es bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre verbleiben.
Mit der Entwicklung von g³ haben sich die Forschungs- und Entwicklungsteams von GE in Frankreich und der Schweiz in Zusammenarbeit mit 3M während mehr als zehn Jahren intensiv beschäftigt.
Weitere Informationen zu g³ Umspannanlagen und einen Entwicklungsplan bis 2025 finden Sie auf unserer Webseite.
Klicken Sie hier, um auf die interaktive g³ App von GE zuzugreifen.
###
Hinweise für den Herausgeber:
Über GE Renewable Energy
GE Renewable Energy ist ein Geschäftsbereich mit 15 Milliarden USD Umsatz und bietet eine der umfangreichsten Paletten von Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, um Kunden ganzheitlich, zuverlässig und wirtschaftlich eine nachhaltige und ökologische Energieversorgung zu bieten. Im Zusammenspiel von landseitigen und Offshore-Windkraftwerken, Rotorblättern, Wasserkraft, Speicherung, Solarenergie und Netzlösungen sowie Hybridsystemen mit erneuerbaren Energien und digitalen Dienstleistungen hat GE Renewable Energy mehr als 400 Gigawatt Leistung erneuerbarer Energien installiert und mehr als 90 % aller Versorger weltweit mit Netzlösungen ausgerüstet. Mit etwa 40.000 Mitarbeitern in mehr als 80 Ländern schafft GE Renewable Energy Mehrwert für Kunden mit dem Bestreben, eine wirtschaftliche, zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit grünem Strom herzustellen.
Informationen zu Grid Solutions von GE
Grid Solutions, ein Geschäftsbereich von GE Renewable Energy, bedient mit über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 80 Ländern Kunden auf weltweiter Basis. Grid Solutions unterstützt Versorger und Industrie dabei, Strom effizient vom Erzeuger zum Verbraucher zu leiten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Effizienz und Ausfallsicherheit des Netzes zu maximieren. Weitere Informationen zum Geschäftsfeld Grid Solutions von GE Renewable Energy erhalten Sie unter www.gegridsolutions.com.
For media inquiries, please contact:
Allison J. CohenExternal Communications, Grid Solutions
GE Vernova
+972 54 7299742
[email protected]