Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Power Conversion unterstützt Bahnstrecken-Elektrifizierung zwischen Polen und Deutschland mit dezentralem Umrichterwerk Lohsa für die Deutsche Bahn - DB Energie GmbH

May 23, 2013

  • Projekt für statische Frequenzumrichter zur Direktspeisung in den Fahrdraht
  • GE-Technologie erhöht Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • GE stellt moderne transformatorlose Lösung auf der Bahnseite bereit

PARIS---22. Mai 2013--- Die Geschäftseinheit Power Conversion von GE (NYSE: GE) hat mit der DB Energie GmbH, einem Unternehmen der Deutsche Bahn AG, einen Vertrag zur Lieferung einer Umrichterstation für das Umrichterwerk Lohsa unterzeichnet. Die neue Station nutzt moderne, transformatorlose Technik auf der Bahnseite in Kombination mit Direktspeisung des Fahrdrahtes über drei statische Frequenzumrichter. Die GE-Lösung trägt dazu bei, der DB Energie eine höhere Wandlungseffizienz bei niedrigeren Kosten zu erschließen.

„Pünktlichkeit im Bahnverkehr setzt eine zuverlässige Energieversorgung voraus. Die Umrichtertechnologie von GE unterstützt unsere konzentrierten Anstrengungen, die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit für unsere Kunden zu optimieren", sagt Peter Treige, Leiter der Netzplanung bei DB Energie. „GE verfügt über langjährige Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung von Umrichterwerken gemäß den Anforderungen an das öffentliche Stromversorgungsnetz ebenso wie für das Bahnstromnetz. Wir haben mit GE bereits bei Projekten zusammengearbeitet, bei denen an das zentrale Bahnnetz der DB Energie in Lehrte, Aschaffenburg, Köln und Mannheim Umrichterwerke angeschlossen wurden. Mit dem Werk in Lohsa beschreiten unsere Beziehungen neue Wege, da wir hier bestehende Technologie auf neue Weise nutzen."

Bei dem neuen Projekt in Lohsa werden die 15-kV-Fahr- oder Oberleitungen direkt über drei statische Frequenzumrichter (SFU) gespeist, in Kombination mit einer transformatorlosen Lösung auf der Bahnseite. Hier liefert GE eine dezentrale Umrichterstation für den deutschen Teil der Bahnstrecke. Das Projekt ist ein notwendiger Schritt, um die Bahnverbindung zwischen Polen und Deutschland in den europäischen Schienenverkehr zu integrieren. Die DB Energie bezieht von GE sowohl zentrale Umrichterstationen als auch dezentrale Lösungen.

Die zentralen Umrichterwerke speisen das mit 110 kV und 16,7 Hz betriebene Bahnstromleitungsnetz, das auch die 15-kV-Oberleitungen versorgt. Dezentrale Umrichterwerke speisen die 15-kV-Leitungen direkt und sind dort erforderlich, wo kein Anschluss an das 110-kV-Bahnstromleitungsnetz besteht.

DB Energie ist der Full-Service-Energieversorger der Deutsche Bahn AG, des größten Stromverbrauchers in Deutschland mit einem elektrifizierten Schienennetz von ca. 20.000 km.

Das deutsche Bahnstromnetz arbeitet mit einer Frequenz von 16,7 Hz, die bei Übernahme von Strom aus dem mit 50 Hz betriebenen öffentlichen Netz umgeformt werden muss.

„Was dieses Projekt mit der DB Energie umso spannender für uns macht, ist der Transfer unserer Umrichtertechnologie auf eine neue Anwendung", sagt Stephan Krämer, Leader Power Quality bei GE Power Conversion. „Es ist erfreulich, mit einem Kunden wie diesem längerfristig zusammenzuarbeiten, die gemeinsamen Erfolge zu sehen und innovative Lösungen umzusetzen, die weiteren Nutzen bringen -- in diesem Fall zur Steigerung der Gesamtwirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs der Deutsche Bahn AG."

GE stellt im Rahmen dieses Projekts drei statische Frequenzumrichter, Transformatoren und Kühlsysteme bereit, einschließlich der erforderlichen technischen Planung, Entwicklung, Inbetriebnahme und Schulung für die Anlage. Das Umrichterwerk entsteht in Zusammenarbeit mit Balfour Beatty Rail (BB Rail) als Generalunternehmer für alle baulichen Maßnahmen, Gebäude, Verkabelung, Schaltanlagen und das gesamte SCADA-System. Voraussichtlicher Baubeginn des neuen Umrichterwerks ist Anfang 2014. Die Inbetriebnahme ist für 2015 vorgesehen.

Über GE Power Conversion

Der Geschäftsbereich Power Conversion von GE setzt sich mit seiner Expertise und seinen Systemen dafür ein, die Nutzung elektrischer Energie in den Versorgungsinfrastrukturen weltweit voranzubringen. GE Power Conversion entwickelt und liefert fortschrittliche Antriebs- und Automatisierungssysteme, die industrielle Prozesse optimieren -- für eine saubere und produktivere Zukunft. In spezialisierten Sektoren wie beispielsweise Energie, Marine, Öl & Gas, Erneuerbare Energien und Industrie arbeitet GE Power Conversion mit seinen Kunden eng zusammen. Weitere Informationen finden sich unter www.gepowerconversion.com.

GE Power Conversion auf Twitter: @GE_PowerConvers und Linkedin

Über GE

GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.

GE Energy Management auf Twitter: @GE_EnergyMgmt.

###

Kontakt für weitere Informationen:

Paul Floren, GE
Power Conversion, External Affairs
+33 1 53 59 28 44
[email protected]

Carsten Ritter, GE
Power Conversion, External Affairs
+49 (0) 307 622 3173
[email protected]


Bernd Eitel
GE Germany
[email protected]
+49-(069)-45-09-09-274
+49-(173)-1689682


business unit
tags