Multifunktionaler Hochgeschwindigkeitsprüfstand für Motoren und Generatoren
BERLIN---12. Juni 2012 -- Im Jahr 2011 leitete die Bundesregierung mit dem Ausstieg aus der Kernenergie zugunsten erneuerbarer Energien die Energiewende ein. Nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit werden mittlerweile 20 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Bis zum Jahr 2020 soll dieser Anteil nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf 35 Prozent steigen. Die Bundesregierung hat daher eine ganze Reihe von Unterstützungs- und Subventionsmaßnahmen für Forschungsprojekte in der Energieerzeugung, -übertragung sowie -nutzung auf den Weg gebracht.
Mit Unterstützung von GE (NYSE: GE) entsteht jetzt am Energy Research Center (E.ON ERC) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) ein innovativer Prüfstand für zukünftige Energietechnologien. Das E.ON ERC wurde vorrangig zur Erforschung von Lösungen für umweltfreundliche, sichere und bezahlbare Energie gegründet. Mit seinem Beitrag unterstützt
GE Energy die eingeleitete Energiewende in Deutschland mit einem breiten Spektrum an technischen Lösungen und Produkten.
GE Energy liefert nicht nur die Hauptkomponenten des Prüfstands, sondern unterstützt das Projekt mit umfassendem Know-how. Der Prüfstand ist für Antriebe und Generatoren mit Drehzahlen bis 15.000 Umdrehungen pro Minute sowie für die für die Energienetze der Zukunft benötigten DC/DC-Wandler und Multilevel-Stromrichter ausgelegt. In der 1.000 Quadratmeter großen Versuchshalle im Forschungszentrum Aachen ist rund ein Viertel für den Prüfstand reserviert.
Der Prüfstand arbeitet sehr effizient, da die erzeugte mechanische Energie in elektrische Energie zurückgewandelt wird, die mit GE Technologie über einen DC-Zwischenkreis in das Netz zurückgespeist wird. Auf diese Weise werden für die eigentlichen Tests nur sehr geringe Energiemengen benötigt.
„Das Team von GE Energy, das über umfassende Erfahrungen mit Prüfständen und Leistungselektronik verfügt, konnte eine Lösung aus einer Hand anbieten", so Prof. Rik De Doncker, der das E.ON ERC leitet und schon in der Vergangenheit bei verschiedenen Projekten mit GE zusammengearbeitet hat.
Das E.ON ERC wird den Prüfstand nutzen, um hochtourige Gasturbinen zu testen, wie sie in künftigen Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in einem Leistungsbereich von 1 bis 10 Megawatt (MW) zum Einsatz kommen. Der Prüfstand wurde so ausgelegt, um die hohen Anforderungen für schnelllaufende Direktantriebe mit bis zu 15.000 Umdrehungen pro Minute zu erfüllen. Darüber hinaus ist der Prüfstand für Tests von Mittelspannungs-DC/DC-Wandlern geeignet, wie sie für Gleichstromnetze der Zukunft benötigt werden.
„DC/DC-Wandler werden zum Beispiel verwendet werden, um die von Windkraftanlagen oder Photovoltaik-Systemen stammende Energie in die Mittelspannungsnetze einzuspeisen", erläutert Prof. Rik De Doncker. „Denn in einem DC-Netz ist die Energie besser über weite Strecken zu transportieren und vermeidet die Verluste, die bei der Umformung in Drehstrom entstehen."
„Wir freuen uns, an diesem zukunftsweisenden Forschungsprojekt einer der führenden Universitäten Deutschlands teilzunehmen. Die Lieferung und technische Begleitung durch GE Energy bietet den Wissenschaftlern am E.ON ERC große Flexibilität in ihren Testprozessen", sagt Dr. Georg Möhlenkamp, Senior Leader Product Management des Geschäftsbereichs Power Conversion von GE Energy.
Der Antriebsstrang des Prüfstandes besteht aus einem Antriebsmotor von GE mit einer Leistung von
5 MW bei 1.500 min-1, einer Bremse und dem Getriebe. Das System ist bidirektional ausgeführt, das heißt der Antrieb kann auch als Generator arbeiten. Ermöglicht wird dies ebenfalls durch einen Antriebsumrichter vom Typ MV7000, der sowohl für motorischen als auch generatorischen Betrieb ausgelegt ist. Der MV7000 basiert auf bewährter GE Technologie und zeichnet sich durch seine dynamischen Regeleigenschaften und seine geringen Netzrückwirkungen aus.
GE Energy entwickelt und baut individuell zugeschnittene Prüfstände für den Test von Verbrennungsmotoren, für Hybrid- und Elektrofahrzeuge oder für Windkraftanlagen und unterstützt seine Kunden mit einem Komplettangebot, angefangen bei Entwicklung über Projektmanagement bis hin zum Kundendienst.
Der Prüfstand soll Ende 2012 seinen Betrieb aufnehmen.
Bitte besuchen Sie GE auf der Automotive Testing Expo 2012 vom 12. bis 14 Juni in Stuttgart, in Halle 1, Stand 1157.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.
GE Energy vernetzt weltweit Menschen und Ideen, um moderne Energietechnologien für eine sauberere und produktivere Welt zu entwickeln. Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Herausforderungen vor Ort zu lösen -- mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern, einer breiten Palette von Produkten und Servicelösungen und unserer Branchenexpertise. Wir bedienen die Energiebranche mit Technologien für Erdgas, Öl, Kohle, Kernkraft, Wind, Solar, Biogas, die Behandlung und Aufbereitung von Wasser, sowie für Energiemanagement und die Modernisierung der Stromnetze. Zudem bieten wir auch integrierte Lösungen für besonders energie- und wasserintensive Industrien an, unter anderem Bergbau, Metallindustrie, Schiffbau, petrochemische Industrie, Lebensmittel und Getränke (F&B) oder unkonventionellen Brennstoffe.
Folgen Sie GE Energy auf Twitter: @GE_Energy
###
Weitere Informationen:
Paul Floren, GE Energy
Power Conversion, External Affairs
+33 620 711 421
[email protected]
Gina DeRossi or Howard Masto
+1 518 786 6488
[email protected]
[email protected]
Carsten Ritter, GE Energy
Power Conversion, External Affairs
+ 49 (0) 30 7622 31 73
[email protected]
Rudolf Beyenburg
[email protected]
+49-(0)-172-9624324