GE ergänzt die eigene Softwarekompetenz durch Anbieter prädiktiver Analyse- und Diagnosesysteme zur Leistungsmaximierung kritischer Anlagen in der Energieerzeugung sowie im Öl- und Gas-Sektor
Augsburg, Deutschland - GE Intelligent Platforms gab heute den Abschluss der Übernahme von SmartSignal bekannt, einem Unternehmen für Analysesoftware mit Unternehmenssitz im amerikanischen Lisle (Illinois). SmartSignal ist auf das Angebot von Remote Monitoring- und Diagnosesystemen für Energieerzeuger, den Öl- und Gassektor sowie andere Industriesparten spezialisiert. SmartSignal ist Marktführer auf dem Gebiet prädiktiver Analyse- und Diagnosesysteme und Monitoring-Services zur Antizipation, Vorbeugung und Verhinderung von Anlagenausfällen. Das Unternehmen hält über 40 Produkt- und Technologiepatente und wurde mit über 25 Preisen für höchste Produktqualität ausgezeichnet.
"Die Übernahme von SmartSignal steht für unsere Verpflichtung zu weiteren Investitionen in die Software & Services-Sparte von GE Intelligent Platforms und dient als wichtiger Beschleuniger für einen raschen Ausbau des Funktionalitätsspektrums unserer Operational Intelligence Platform", laut Maryrose Sylvester, President & CEO bei GE Intelligent Platforms. „SmartSignal gilt als Marktführer und Innovator im Bereich von Technologien, die sich abzeichnende Anlagenprobleme bereits früh zuverlässig erkennen. Die Übernahme ergänzt die bestehenden Kompetenzen von GE in der Diagnose und Anlagenanalyse und bietet uns die Möglichkeit, in Zukunft eine sehr viel breitere Auswahl von Anlagentypen und -herstellern für unsere Kunden abzudecken."
„Angesichts der Selbstverpflichtung von GE, schwierige Herausforderungen der modernen Geschäftsumgebung zu lösen", so Jim Gagnard, President & CEO von SmartSignal, „sind wir davon überzeugt, dass unsere Lösung zu einem ganzheitlichen Ansatz für die Operational Intelligence in vielen unterschiedlichen Branchen und unabhängig von den zu verwaltenden Anlagen beitragen kann."
SmartSignal entdeckt und erkennt ungewöhnliches Anlagenverhalten und bietet ausnahmebasierte Benachrichtigungen über entstehende Probleme sowie Diagnosen und Bevorzugungen. Die Lösungen sind geräteunabhängig und finden sich unter anderem in Anlagen und Geräten von GE, Siemens, Rolls Royce, Alstom, Flowserve, Waukesha, Byron Jackson, Cooper-Bessemer.
„Der Integration der bewährten Monitoring- und Diagnosetechnologien von SmartSignal kommt in der Umsetzung der Vision von GE Intelligent Platforms, unseren Kunden umfassende Operational Intelligence-Lösungen anzubieten, eine bedeutende Rolle zu", laut Erik Udstuen, Vice President of Software & Services bei GE Intelligent Platforms. „Es handelt sich um eine bewährte Lösung für Remote Monitoring und Diagnose, die die Proficy®-Architektur aufs beste ergänzt und Kunden dabei unterstützt, Fragen der Verfügbarkeit und Effizienz auf robuste Art und Weise anzugehen. Das SmartSignal Team bringt außerdem enorme Kompetenz im Bereich der prädiktiven Diagnose mit, die gut zu den zentralen vertikalen Branchen von GE passt."
Proficy ist ein Beispiel dafür, wie Kunden vom 4-Milliarden-Dollar-Jahresbusiness von GE im Bereich Software und Solution Services profitieren und ihre Produktivität steigern können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ge-ip.com www.smartsignal.com
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com.
Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371