Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Fanuc Intelligent Platforms verkündet Einführung der Steuerung PAC8000 mit DCS-Funktion und erweiterte Flexibilität von Proficy® Process Systems

July 14, 2009

Jüngste Ergänzung des Steuerungssortiments von GE Fanuc verbessert Leistung und Produktivität von DCS-Prozessanwendungen
Neue Premier- und Standard-Editionen von Proficy Process Systems ermöglichen Kunden die Gestaltung und Implementierung von Prozesssteuerungen nach ihren Wünschen

Echternach, Luxemburg, 14. Juli 2009 GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Unternehmen der GE Enterprise Solutions, verkündete heute die Verfügbarkeit seiner PAC8000-Steuerungen. Zusammen mit den PAC8000-Steuerungen gibt Proficy Process Systems den Kunden ein leistungsfähiges und flexibles Prozessleitsystem (Distributed Control System, DCS) an die Hand. Die Steuerungen sind mit einer umfassenden Funktionsblockbibliothek zur Prozesssteuerung, Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Steuerungen, der Fähigkeit von Programm- und E/A-Änderungen bei laufendem Betrieb, HART-Durchschaltung und Redundanz ausgestattet und bieten damit die ideale Plattform für eine zeitgemäße DCS-Lösung. Diese Systeme steigern die betriebliche Leistung und die Produktivität und verschaffen dem Kunden einen nachhaltigen Vorteil für sein Unternehmen.

Prozessindustrien wie Öl und Gas, Erdgas, Biokraftstoffe und Strom brauchen Systeme, die eine hochverfügbare Steuerung, Anlagenverwaltungslösungen und eigensichere E/A-Systeme für Gefahrbereiche bereitstellen sowie eine integrierte Lösung sowohl für die Prozessautomatisierung als auch für funktionale Sicherheitserfordernisse darstellen. All das leisten die PAC8000-Steuerungen und bieten dem Kunden in der Kombination mit der bahnbrechenden Prozesslösung von GE Fanuc, Proficy® Process Systems, zudem ein robustes DCS-System mit einmaliger Flexibilität und der Möglichkeit, eine Steuerungslösung ganz nach den jeweiligen Anforderungen zusammenzustellen.

Die PAC8000-Steuerungen sorgen für kurze Regelzeiten und sind mit einer umfassenden Funktionsblockbibliothek zur Prozesssteuerung ausgestattet. Als offene Steuerungen bieten sie dem Kunden die geforderte Flexibilität, um eigene Prozesslösungen zu entwickeln.

Neben den neuen PAC8000-Steuerungen hat GE Fanuc die Proficy Process Systems -- Premier Edition und die Proficy Process Systems -- Standard Edition eingeführt. Mit der Standard Edition steht ein robustes Prozessleitsystem zur Verfügung, das kostengünstig ist und die moderne Technik von GE Fanuc optimal nutzt. Die Premier Edition bietet umfassende DCS-Steuerungs- und Optimierungsoptionen wie etwa Change Management und fortschrittliche Historisierung und Analyse.

„Als wir Proficy Process Systems 2007 herausgebracht haben, haben wir unseren Kunden die Möglichkeit der Wahl gegeben, bezüglich Visualisierung, also iFIX oder CIMPLICITY und dem Feldbus, beispielsweise Profibus, Foundation Fieldbus oder HART. Jetzt erhalten sie noch die Möglichkeit, ihre Steuerung auszuwählen", sagt Steve Ryan, General Manager Process Solutions bei GE Fanuc Intelligent Platforms. „Sie können zwischen PACSystems Rx3i oder Rx7i wählen, der idealen Lösung für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Prozessindustrie, wie etwa Nahrungsmittel und Getränke, und den PAC8000-Steuerungen, die sich besonders gut für DCS-Prozessanwendungen eignen."

PAC8000-Steuerungen machen Dinge möglich, denen andere Steuerungen nicht gewachsen sind. Sie eignen sich für die Feldmontage sowie für folgende extreme Bedingungen:

* Betriebsbereich von -40° C bis +70° C

* Korrosionsschutz nach ISA-Klasse G3

* Erschütterungen bis 30 G, Vibrationen bis 5 G

* Betrieb in den Gefahrbereichen Class I, Division 2 und Zone 2 mit Vor-Ort-Verdrahtung, die in die Bereiche Division 1, Zone 1/0 reicht

PAC8000-Steuerungen übertragen HART-Informationen von intelligenten Feldgeräten an einen Rechner, auf dem Anlagenmanagementsoftware läuft. Das ermöglicht eine ferngesteuerte Wartung und Kalibrierung. HART-Daten und Diagnosen können auch unmittelbar in Steuerungsanwendungen zum Einsatz kommen, wo sie die Kommissionierungszeit, die Prozessausfallzeit und die Kosten der regelmässigen Wartung senken.

Die Anwendungsverfügbarkeit wird durch Steuerungsredundanz verbessert, wobei die redundanten Controller platzsparend im selben Gehäuse untergebracht sind. Die redundanten Steuerungen laufen parallel und prüfen den Status während der Verarbeitungszyklus mehrfach, so dass die Backup-Steuerung den Zustand der Master-Steuerung kontinuierlich überwachen kann und bei Bedarf ein schneller und reibungsloser Wechsel möglich ist. Eine redundante Steuerung erlaubt darüber hinaus ein Firmware-Upgrade im Feld.

Die Netzwerkredundanz fördert eine stabile und kontinuierliche Kommunikation. Die Steuerung verfügt über zwei superschnelle Ethernet-Ports, die zwecks redundanter Kommunikation fehlertolerantes Ethernet einsetzen. Jeder Port kann an ein unabhängiges LAN angeschlossen werden und wird laufend auf Fehlerfreiheit überwacht. Wenn der primäre Port einen Netzausfall feststellt, wird der Verkehr auf das andere LAN geschaltet, um die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

Die PAC8000 Workbench beinhaltet Entwicklungstools für eine integrierte Projektentwicklungsumgebung mit Entwicklungsmodulen, Tools und einem umfassenden Satz von Diagnoseprogrammen. Diese Entwicklungsumgebung zentralisiert die Projektentwicklung einschließlich E/A (Instrumentenindex) und der Konfiguration der Steuerungslösung. Eine umfassende Funktionsblock-Grafikbibliothek erfüllt die hohen Anforderungen der Prozesssteuerung. Darüber hinaus werden alle fünf IEC 61131-3-Programmiersprachen (Ladder Logic Diagram, Structured Text, Instruction List, Sequential Function Chart und Function Block Diagram) sowie Flow Chart unterstützt.

„Die Freigabe der PAC8000-Steuerungen ergänzt unsere ohnehin schon innovativen Prozesslösungen um noch mehr Optionen und höhere Flexibilität und stellt der Prozessindustrie ein leistungsfähiges DCS zur Verfügung", meint Ryan abschließend.

Über GE Fanuc Intelligent Platforms

GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen General Electric (NYSE: GE) und der japanischen FANUC LTD, ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Hardware, Software, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computing. GE Fanuc Intelligent Platforms bietet eine einzigartige Ausgangsbasis für agile, fortschrittliche und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung und Militär langfristige Vorteile sichert. GE Fanuc Intelligent Platforms ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens hat ihren Sitz in Luxemburg.

Über GE Enterprise Solutions

GE Enterprise Solutions steigert die Produktivität und Rentabilität seiner Kunden durch Komplettlösungen, bei denen Sensoren und zerstörungsfreie Prüfverfahren sowie Technologien für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz- und Überwachungsvorrichtungen für Stromversorgungsanlagen sowie Automatisierungs- und Embedded-Computing-Systeme eingesetzt werden. Zu den schnell wachsenden Hightech-Geschäftsfeldern von Enterprise Solutions gehören Sensing & Inspection Technologies, Security, Digital Energy und GE Fanuc Intelligent Platforms. Rund 17 000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit unterstützen das Unternehmen bei der Bereitstellung von Lösungen.

Proficy ist eine eingetragene Marke von GE Fanuc Intelligent Platforms. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


business unit
tags