Unternehmen erreicht dritten Platz im Gesamtranking
Hannover, 22. April 2009 -- GE in Deutschland ist erneut Top-Arbeitgeber für Ingenieure. Das aktuelle Gesamtranking für 2009, das die Researchgruppe CRF gestern im Rahmen der Hannover Messe vorstellte, führt den weltweit größten Industriekonzern auf dem 3. Platz. Auch in den Einzelkategorien „Entwicklungsmöglichkeiten" und „Jobsicherheit" belegte GE jeweils den 3. Rang. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen Spitzenplätze erreichen. 2009 erhielten 34 Firmen das begehrte Gütesiegel. Insgesamt führte das CRF für die Studie Gespräche mit mehreren hundert Unternehmen.
"Die Auszeichnung bestätigt unser Engagement für den Technologie- und Umweltstandort Deutschland. Dass wir die hervorragende Vorjahresplatzierung in diesem Jahr bestätigen konnten, macht mich besonders stolz. Auch diesmal haben wir die Jury in einem harten Auswahlverfahren quer durch alle Bewertungskategorien überzeugen können. Das Gütesiegel zeigt erneut: Als echter Global Player mit einer breiten Palette von Hightech- und Greentech-Produkten bieten wir auch den besten Ingenieuren Deutschlands Chancen und Perspektiven für ihre berufliche Karriere, die schwer zu übertreffen sind", so Georg Knoth, CEO & Regional Executive von GE in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Besonders in der momentanten schwierigen Wirtschaftssituation ist die Investition in Innovation ein wichtiger Faktor, um nachhaltig zu wachsen und auch nach der Krise erfolgreich zu sein. Daher sind qualifizierte Ingenieure weiterhin sehr gefragt."
Ingesamt beschäftigt GE 7.000 Mitarbeiter in Deutschland. Wichtige Standorte für Ingenieursberufe sind die europäische GE Zentrale für Windenergie und erneuerbare Energien im niedersächsischen Salzbergen, das europäische Forschungszentrum in Garching bei München, das Kundenzentrum von GE Healthcare in München, der Entwicklungsstandort von GE Aviation in Regensburg sowie das Center of Excellence für Öl- und Gastechnologien im badischen Stutensee. Carsten Schott, Human Resources Director bei GE Wind Energy, ergänzt: „Die erneute Top-Platzierung sehe ich als tolle Bestätigung unserer Arbeit, die uns im Wettbewerb um Fachkröfte insbesondere in Bereichen wie erneuerbare Energien entscheidende Vorteile bieten wird."
Für die Studie „Top-Arbeitgeber für Ingenieure 2009" analysierte eine unabhängige Jury Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Bedarf an Ingenieuren im Hinblick auf ihre Personalpolitik und ihr Innovationsmanagement. Ingesamt standen dabei folgende Einzelkriterien im Fokus: Internationalität, Vergütung, Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Jobsicherheit und Innovationsmanagement. CRF erstellt die Studie einmal pro Jahr in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung A. T. Kearney, der TU München und einem Team unabhängiger Wirtschaftsjournalisten. Die diesjährigen Ergebnisse sind bereits als Buch unter demselben Titel bei Bertelsmann W. erschienen.
Über GE
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133