GE kündigt internationalen Markteintritt für Frachtgutsicherheit an
16. Dezember 2004 - Mehr als 90% aller international beförderten Güter werden heute in Containern transportiert. Weltweit werden dabei jährlich 5.888 Millionen Tonnen Güter verschifft. Aufgrund der Grenzüberschreitung im weltweiten Handel und der damit zusammenhängenden Zollproblematik ist der Einsatz von Containernschlössern nur begrenzt möglich. Der Unternehmensbereich Security von GE Infrastructure gab heute den Beginn des Probebetriebes für eine kostengünstige Sicherheitslösung für die Container-Schifffahrt bekannt.
Das CSD (container security device) ist ein Gerät zur Überwachung von Schiffscontainern. Somit werden die Container beim Transport auf unbefugten Zugriff, sowie auf Anzeichen eines Einbruchs, kontrolliert. Damit unterstützt diese Technologie Hersteller, Zollbeamte sowie Importeure, die Unversehrtheit von Containern über die gesamte Lieferkette zu erhalten. GE bietet eine globale Lösung, ohne den Fluss des internationalen Handels einzuschränken.
"Die Zukunft des Welthandels hängt von der Fähigkeit der Transportindustrie und der Regierungsbehörden ab, die Frachtgutsicherheit zu verbessern und gleichzeitig einen effizienten Warenfluss zu ermöglichen", erläuterte Greg Burge, Präsident von Networked Services des Unternehmensbereiches Security bei GE Infrastructure. "Als einer der führenden Anbieter von Mietcontainern hat GE ein besonderes Interesse an einer sicheren, zuverlässigen, kosteneffektiven und globalen Lösung. GE ist aufgrund seiner Kompetenzen in der Massenproduktion, der kommerziellen Entwicklung, der Vernetzung von Technologien und der Kundenbetreuung, in der Lage die führende Position bei der Entwicklung einer globalen Lösung zu übernehmen."
Das CSD hat die Größe einer handelsüblichen Schokoladentafel und lässt sich ohne Spezialwerkzeuge leicht an der Türzarge im Inneren eines jeden Standardcontainers (TEU) anbringen. Die von der schwedischen All Set Marine Security AB entwickelte CSD Einheit kann über einen drahtlosen Handheld mit einem unverwechselbaren Identifizierungscode versehen werden.
Dieser Handheld empfängt den Status automatisch vom CSD und zeigt an, wann und wo der Container nach seiner Versiegelung geöffnet wurde. Zollbeamte haben jederzeit die Möglichkeit die Fracht mit den drahtlosen Handgeräten zu prüfen, indem das CSD deaktiviert und aktiviert wird. Bei der Lieferung des Containers zum endgültigen Bestimmungsort prüft der Importeur die Zugriffsaufzeichnungen und deaktiviert das CSD vor dem Öffnen.
Alle Daten werden mit einem sicheren Informations-Backbone gespeichert und verwaltet. Die Kommunikation zwischen drahtlosen Lesegeräten und den Containerüberwachungsgeräten sowie alle Zugriffsaufzeichnungen erfolgt verschlüsselt.
GE Infrastructure ein High-Tech Bereich innerhalb von GE und setzt sich aus mehreren schnellwachsenden globalen Geschäftsbreichen zusammen. Sie bieten der Industrie eine Reihe von betrieblichen Schutzeinrichtungen innerhalb der Bereiche Infrastruktur und Produktivitätslösungen. Darunter sauberes Wasser, sichere Betriebsanlagen, Anlagenautomatisierung und Sensor Applikationen. Die Zentrale von GE Infrastructure befindet sich in Wilton, Connecticut. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.geinfrastructure.com.
Der Unternehmensbereich Security von GE Infrastructure ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der General Electric Company mit den Schwerpunkten Kommunikation und Informationstechnologie zur Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung der Lebensqualität. Der Geschäftsbereich ist mit einigen der bekanntesten Markennamen der Branche in über 30 Ländern tätig. Im Produktportfolio befinden sich Einbruchs- und Feuermelder, Gebäudezugangskontrollen, Videoüberwachungssysteme, Systeme zur Detektion von Drogen und Sprengstoffen. Weitere Informationen über den GE Geschäftsbereich Security erhalten Sie unter unter www.gesecurity.com.
Ein hochauflösendes Produktfoto finden Sie im rechten oberen Bereich zum Download.
Jay Pinkert GE Infrastructure Tel. ++1 512 381 2778 E-Mail: [email protected]
Marc Pfeil Pressestelle GE in Deutschland c/o pm Communications Tel. 0221 / 956490-341 E-Mail: [email protected]
Pressekontakt
Ulrike Gaissert
GE Deutschland Holding GmbH
GE Corporate Communications
+49 89 9228 1820
+49 89 9228 7202
[email protected]
Corporate Communications
[email protected]