Echternach, Luxemburg, 29. April 2009 GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Geschäftsbereich der GE Enterprise Solutions, hat heute die Einführung der neuen QuickStart Use Cases für Proficy® Workflow auf der Basis der Proficy SOA angekündigt -- diese Anwendungsfälle helfen Unternehmen, ihre Produktionskosten durch schlanke Arbeitsabläufe und Ausnahme-Management schnell zu senken.
"Stellen Sie sich vor, jeder Ihrer Mitarbeiter sei Ihr bester Arbeiter -- und dass jeder Arbeitsablauf eine Best Practice ist", sagt Greg Millinger, Product General Manager bei GE Fanuc Intelligent Platforms. "Mit Proficy Workflow können unsere Kunden Schwankungen bei Leistung, Kosten, Qualität und Markenschutz reduzieren und somit die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens erheblich steigern."
Als eine Software zur Steuerung von Arbeitsabläufen ermöglicht es Proficy Workflow erfahrenen Anwendern und Domain-Experten, manuelle und automatisierte Abläufe mit einem Werkzeug zu digitalisieren -- und gleichzeitig Betriebs-, Rückverfolgungs- und Qualitätsdaten zu erfassen, um Fehler, Verschwendung und Verzögerungen zu reduzieren. Unternehmen können ihre Abläufe nach dem Ausnahmeprinzip handhaben, die Produktion feinabstimmen und damit ereignisbasierte, datengetriebene Ergebnisse erzielen. Proficy Workflow, das auf der Proficy SOA Plattform basiert, kann durch Systeme von Drittanbietern erweitert werden und ermöglicht somit Mischlösungen, die den Wert existierender MES-, HMI- und ERP-Systeme steigern.
Die neuen QuickStart Use Cases für Proficy Workflow beinhalten:
Arbeitsanweisung
* Elektronische Arbeitsanweisungen /SOPs -- Bedienerführung durch Schritt-für-Schritt-Anweisungen; somit wird die Einhaltung definierter Abläufe in der Produktion durch validierte Eingaben gewährleistet. Es können sowohl automatisierte als auch manuelle Dateneingaben erfasst werden. Darüber hinaus kann der Anwender Daten digitalisieren und die Einhaltung von Verfahrensanleitungen und Standard-Arbeitsanweisungen (Standard Operating Procedures, SOPs) erzwingen. Das Ergebnis: Weniger Fehler und geringere Fehlerkosten.
* Lean durch elektronische "Standardaufgaben" -- Indem Proficy Workflow Best Practices zu Standardmethoden macht, hilft die Software Produktionsteams dabei, Verschwendung leichter zu identifizieren und zu eliminieren. Dieser Anwendungsfall befasst sich mit der elektronischen und interaktiven Steuerung von Arbeitsabläufen und Konformität, indem er den Bediener durch Standardaufgaben führt und sicherstellt, dass alle Schritte des Arbeitsablaufs richtig ausgeführt werden. Arbeitsabläufe und bestehende SOPs können grafisch dargestellt werden. Darüber hinaus erleichtert die Software die Analyse von Arbeitsabläufen, um neue Best Practices für die kontinuierliche Verbesserung zu entwickeln, zeitnah zu realisieren und zu überwachen.
* Einrichten der Produktion -- Der Bediener wird Schritt für Schritt durch die Einrichtung einer Maschine oder die Erstellung einer Rezeptur geführt; damit kann die Korrektheit dieser Abläufe sichergestellt und überprüft werden, noch bevor Material eingesetzt wird. Somit werden Einrichtevorgänge unabhängig von der Automatisierung und dem Automatisierungsgrad gesteuert. Es können Bedienereingaben, validierte Gerätekalibrierungen, Chargen u.v.m. erfasst werden. Damit senkt Proficy Workflow die Kosten für Maschinenfehler und Umrüstungen sowie für durch Einrichtevorgänge bedingte Ausfallzeiten; darüber hinaus werden durch die Abfallreduzierung auch die Inventarkosten verringert. Durch ein schnelleres und besseres Einrichten der Produktion, mehr Agilität bei Produktionsänderungen und nachhaltigere Produktionsabläufe kann das Unternehmen so seine Effizienz und Qualität steigern.
* Virtueller Trainer -- Digitalisieren Sie das Fachwissen Ihrer besten Mitarbeiter in einer Form, die alle Bediener nutzen können. Mit Proficy Workflow können Unternehmen neue Mitarbeiter gründlich schulen und ihnen die Möglichkeit geben, Produktionsabläufe und die Ausführung von Standardarbeitsanweisungen zu üben, bevor tatsächlich an den Maschinen und mit Materialien gearbeitet wird. Das Wissen erfahrener Mitarbeiter, die kurz vor der Pensionierung stehen, kann elektronisch erfasst und in Schulungsunterlagen integriert werden bevor es verloren geht.
Qualität
* Aktionsplan im Fehlerfall: Fehler, Nacharbeit und Quarantäne -- Durch das automatische Auslösen von Fehler-Workflows können im Fehlerfall Sperrungen und Rückrufe besser gehandhabt bzw. verhindert oder minimiert werden. Proficy Workflow koordiniert die Aktivitäten der Bereiche Produktion, Qualität und Management. In der Produktion führt die Software Mitarbeiter durch ergänzende Prüfungen, Inspektionen, Nacharbeit und Disposition. Die Mitarbeiter können automatisch Chargen aussondern, bei denen ein Qualitätsproblem vermutet wird, anschließend notwendige Prüfungen sowie die Auswertung der ausgesonderten Produkte hinsichtlich ihrer Konformität steuern und nachvollziehen und schließlich die Produkte freigeben, verlesen, endgültig aussortieren oder nacharbeiten. Dieser Prozess hilft, Ausschuss sowie Zeitaufwand und Kosten für die manuelle Datenerfassung zu reduzieren; Lieferverzögerungen werden durch die schnelle Klärung von Problemen verkürzt und das Risiko wird durch spezielle SOPs im Fehlerfall verringert.
Korrekturmaßnahmen und Ausnahme-Management
* Alarm-Management, Korrekturmaßnahmen und Ausnahme-Management -- Reagieren Sie zeitnah auf Alarmmeldungen und handhaben Sie Ausnahmen mithilfe bewährter Korrekturmaßnahmen und des Ausnahme-Managements. Mit diesem Anwendungsfall können Unternehmen automatisch und dynamisch auf Produktionsprobleme und Ereignisse reagieren, indem Alarmmeldungen und Abweichungen an multiplen Systemen überwacht werden. Anwender können Aufgaben an Mitarbeiter oder Systeme versenden, um Probleme in Echtzeit zu korrigieren und nach Bedarf zu eskalieren. Auf der Seite des Unternehmens können Fehlalarme minimiert und eine korrekte Reaktion auf kritische Alarmmeldungen sichergestellt werden. Darüber hinaus wird es dem Anwender ermöglicht, Qualitätsdaten in Echtzeit nachzuverfolgen und Arbeitsabläufe automatisch an die entsprechenden Vorgaben anzupassen. Korrekturmaßnahmen können auf Ereignisbasis ergriffen werden, d.h. Abläufe werden nur bei Bedarf geändert. Außerdem kann das Unternehmen Ausnahmen und Korrekturmaßnahmen für Konformitäts-Audits und die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen erfassen. Proficy Workflow macht aus jedem Bediener einen Fachmann -- und nebenbei werden Kosten - durch weniger Verschwendung und geringeren Arbeitseinsatz -, Ausfallzeiten - durch schnellere Reaktionen - und das Risiko - durch automatische Problemlösung oder -eskalation - reduziert.
* Fehlersuchbäume: Maschinenreparaturen und "in-line" Produktreparaturen -- Fehlersuchbäume führen die Mitarbeiter Schritt für Schritt durch Produktionsprobleme, um deren Ursachen und Lösungen zu finden; damit werden die verfügbare Betriebszeit und die Einhaltung von Vorgaben verbessert. In diesem Anwendungsfall geht es um Reparaturen an Maschinen sowie an Produkten und Materialien während der Produktion. Darüber hinaus kann das Unternehmen das Fachwissen seiner qualifiziertesten Mitarbeiter erfassen und so den Wissensverlust bei Personalwechsel verringern.
"Wir bei GE haben eine lange Tradition der LEAN-Produktion und Digitalisierung", sagt Millinger. "Proficy Workflow nutzt diese Erfahrung, um Unternehmen dabei zu helfen, auf Veränderungen zu reagieren und ihre Best Practices wirksam und wiederholbar bereichsübergreifend einzusetzen. Wenn jeder Mitarbeiter Ihr bester Mitarbeiter ist, haben Sie wirklich einen dauerhaften Vorteil."
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gefanuc.com/workflow.
Über GE Fanuc Intelligent Platforms
GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Joint Venture zwischen General Electric (NYSE:GE) und FANUC LTD of Japan, ist ein Unternehmen für Hochleistungstechnologie und bietet weltweit Hardware, Software, Dienstleistungen, Know-how und Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Embedded Computer an. Die Produkte des Unternehmens kommen praktisch in allen Industrien zum Einsatz, von Fertigungs- und Prozessautomatisierung über Automobiltechnik, Telekommunikation und Gesundheitswesen bis hin zu Verteidigung und Luftfahrt. GE Fanuc Intelligent Platforms ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens (GE Fanuc Intelligent Platforms Europe S.A.) hat ihren Sitz in Luxemburg.
Über GE Enterprise Solutions
GE Enterprise Solutions steigert die Produktivität und Rentabilität seiner Kunden durch Komplettlösungen, bei denen Sensoren und zerstörungsfreie Prüfverfahren sowie Technologien für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz- und Überwachungsvorrichtungen für Stromversorgungsanlagen sowie Automatisierungs- und Embedded-Computing-Systeme eingesetzt werden. Zu den schnell wachsenden Hightech-Geschäftsfeldern von Enterprise Solutions gehören Sensing & Inspection Technologies, Security, Digital Energy und GE Fanuc Intelligent Platforms. Rund 17.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit unterstützen das Unternehmen bei der Bereitstellung von Lösungen.