- Insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs 2.5-103 von GE werden weitere 17,5 MW an sauberer Energie erzeugen
- Mit dem Projekt baut GE seine Präsenz auf dem vielversprechenden Windenergiemarkt Rumäniens aus
- Zusätzlicher 10-Jahres-Vollwartungsvertrag mit produktionsbasierter Verfügbarkeitsgewährleistung
- Projektfinanzierung durch Quercus Assets Selection
WIEN, ÖSTERREICH -- 4. Februar 2013 - Mit der Lieferung von sieben Windenergieanlagen des Typs 2.5-103 für das Windparkprojekt Cerna in der Region Tulcea baut GE (NYSE: GE) seine Stellung als führender Anbieter technologischer Lösungen für den wachsenden Windenergiesektor in Rumänien weiter aus. Wie GE heute im Rahmen der EWEA Windenergiemesse in Wien bekanntgab, umfasst die Vereinbarung auch die Lieferung von Ausrüstung sowie Serviceverträge in Höhe von nahezu 30 Millionen US-Dollar.
Das im Eigentum von Energia Verde Ventuno, einer rumänischen Zweckgesellschaft, stehende und noch dieses Jahr ans Netz gehende 17,5 MW-Projekt wird genügend Leistung erbringen, um rund 7000 rumänische Haushalte mit Strom zu versorgen. Dass der Bedeutung umweltfreundlicher Stromerzeugung in der Region hoher strategischer Wert beigemessen wird, zeigt der Umstand der Kofinanzierung des Windparks durch die Europäische Union im Rahmen des Sektoralen Operationellen Programms zur Steigerung der Wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Die Gelder für den Bau des Windparks wurden von einer führenden europäischen Geschäftsbank und Quercus Assets Selection bereitgestellt.
„Rumänien verfügt über ein enormes Potential für den Ausbau von Windenergie," betonte Mario Costariol, Direktor des Greenfield-Projektentwicklers Energia Verde Ventuno. „Der Ausbau der Windenergie schafft Arbeitsplätze und kurbelt die Wirtschaft an, besonders in den ländlichen, von Armut geprägten Regionen des Landes."
Zusätzlich zur Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen für Bester Generation hat GE einen 10-Jahres-Vollwartungsvertrag für den reibungslosen Betrieb des Windparks unterzeichnet. Neben einer produktionsbasierten Verfügbarkeitsgewährleistung umfasst der Vertrag GEs einzigartiges Zustandsüberwachungssystem und PulsePOINT, eine hochentwickelte Software zur Früherkennung von Unregelmäßigkeiten.
„Das Windparkprojekt Cerna ist nur das jüngste Beispiel für unser intensives Engagement, den Ausbau der Windenergie in Rumänien und ganz Osteuropa zu fördern," sagte Stephan Ritter, Leiter des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von GE in Europa. „Die Nutzung von GEs hochentwickelter Windkrafttechnik ermöglicht es, hohe Effizienzgrade und Zuverlässigkeit zu erreichen, und bringt unseren Kunden in der Region eine deutliche Steigerung der Produktionskapazität und Produktivität ihrer Windparks."
Als evolutionäres Produkt bietet die WEA 2.5 hohe Zuverlässigkeit und Effizienz für ein breites Spektrum an Windbedingungen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen verfügen Anlagen dieser Serie über größere Rotordurchmesser, höhere Türme und größere Nabenhöhen -- und können somit mehr Leistung erbringen. Die im Windpark Cerna zum Einsatz kommenden Windenergieanlagen besitzen einen Rotordurchmesser von 103 Metern zur Maximierung des Jahresenergieertrags.
Bereits letztes Jahr hatte GE bekanntgegeben, dass die weltweit installierte Leistung von Windenergieanlagen der 2.X MW Serie die Schwelle von zwei Gigawatt überschritten hat -- genügend Leistung, um rund 1,4 Millionen europäische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Aufgestellt in 19 Ländern der Erde, darunter 14 in Europa, haben Anlagen dieser Serie von GE bislang mehr als sieben Millionen Betriebsstunden absolviert.
Das Windparkprojekt Cerna fußt auf der wachsenden technologischen Präsenz, über die GE in Rumänien verfügt. So hat GE bereits Windenergieanlagen für Europas größtes Onshore-Projekt, den 600 MW starken Windpark Fantanele/Cogealac, geliefert, welcher mittlerweile im Vollbetrieb läuft und genügend Leistung erbringt, um mehr als eine Million rumänische Haushalte Jahr für Jahr mit sauberem Strom zu versorgen. Fantanele/Cogealac ist mit 240 Windenergieanlagen à 2,5 MW Leistung bestückt, darunter die weltweit 1000ste von GE installierte Anlage dieser MW-Klasse. Weitere, ebenfalls mit bewährter Technologie von GE ausgestatte Windparks in Rumänien sind Mireasa 2, Silistea 2 und Galbiori.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.
Über GE Power & Water
GE Power & Water bietet ein breites Spektrum an Technologien für die Energieerzeugung, Energiebereitstellung und Wasseraufbereitung, damit Kunden ihre Herausforderungen vor Ort meistern können. Power & Water ist in sämtlichen Bereichen des Energiesektors vertreten, von den Erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solar, Biogas und alternativen Brennstoffen bis hin zu Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Darüber hinaus entwickelt Power & Water fortschrittliche Lösungen, um den weltweit schwierigsten Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser zu begegnen. Zahlreiche Produkte von GE Power & Water sind ecomagination zertifiziert -- der weltweiten Initiative von GE, innovative Lösungen zur optimalen Nutzung von Ressourcen zu entwickeln und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Zu den sieben Unternehmensbereichen von Power & Water zählen Aeroderivative Gas Turbines, Gas Engines, Nuclear Energy, Power Generation Services, Renewable Energy, Thermal Products sowie Water & Process Technologies. Mit Sitz in Schenectady, New York, ist Power & Water das größte industrielle Geschäftsfeld von GE.
Folgen Sie GE Power & Water und GEs Erneuerbare-Energien-Geschäft auf Twitter @GE_PowerWater und @GErenewables.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laura Aresi
GE Power & Water
+39 335 697 8871
[email protected]
Ken Darling oder Beth Coffman
Masto Public Relations
+1 518 786 6488
[email protected]
[email protected]
Dr. Karin Funke-Rapp
GE Power & Water
+49 172 242 6703
[email protected]
Bernd Eitel
GE Germany
[email protected]
+49-(069)-45-09-09-274
+49-(173)-1689682